Montag, 03. November 2025
 

eiko_list_icon +++ 07.07.2023 / 22:22 Uhr --- Einsatz Nr. 035/2023 --- Brand / ausgelöste Brandmeldeanlage --- Einsatz für den Löschzug +++

Brandeinsatz > Brandmeldeanlage (Fehlalarm)
Zugriffe 1010
Einsatzort Details

Bubenreuth, Eichenplatz
Datum 07.07.2023
Alarmierungszeit 22:22 Uhr
Alarmierungsart Sirene + Funkmeldeempfänger
Einsatzleiter Markus Torner
Mannschaftsstärke 18
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Bubenreuth
Rettungsdienst
Polizei
Landkreisführung Feuerwehr ERH
    Fahrzeugaufgebot   74/40/1  74/14/1  74/30/1  74/10/1  Rettungswagen  Streifenwagen
    Brandeinsatz

    Einsatzbericht

    +++ 07.07.2023 / 22:22 Uhr --- Einsatz Nr. 035/2023 --- Brand / ausgelöste Brandmeldeanlage --- Einsatz für den Löschzug +++
     
    ? Einsatz 035 / 2023
    ? Datum: 07.07.2023
    ? Alarmzeit: 22:22 Uhr
    ? ausgelöste Brandmeldeanlage
    ? Bubenreuth Eichenplatz
    ? Feuerwehr Bubenreuth:
    ? 74/10/1 - Kdow / Kommandowagen
    ? 74/40/1 - HLF1 / Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20/20
    ? 74/30/1 - DL(A)K / Drehleiter
    ? 74/14/1 - MTW / Mannschaftstransportwagen
    ? ERH 4 - Kreisbrandinspektor
    ? 70/71/7 - RTW Baiersdorf
    ? Polizeistreife Erlangen-Land
     
    Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 07.07.2023 um 22:22 Uhr den Löschzug der Feuerwehr Bubenreuth, den Kreisbrandinspektor sowie den Rettungsdienst und die Polizei zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Flüchtlingsunterkunft des Landkreises Erlangen-Höchstadt am Eichenplatz. Hier hatte ein Rauchwarnmelder im Dachgeschoss ausgelöst. Die Brandmeldeanlage läuft direkt bei der Leitstelle in Nürnberg auf, woraufhin der Löschzug der Bubenreuther Wehr umgehend alarmiert wurde. Kurze Zeit nach dem Alarm rückten die Einsatzkräfte mit dem KdoW, HLF1 sowie der Drehleiter an die Einsatzstelle aus. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Der Rauchmelder im Dachgeschoß hatte aufgrund von Wasserdampf ausgelöst. Die Anlage wurde zurückgestellt und an die Einsatzstelle an die Sicherheitsfirma übergaben. Nach ca. 30 Minuten konnten die Einsatzkräfte in das Gerätehaus einrücken.