+++ 13.10.2025 / 13:54 Uhr --- Einsatz Nr. 085/2025 --- THL - Unterstützung Rettungsdienst / Tragehilfe / Rettung über DLK --- Bubenreuth - Ortsmitte --- Einsatz für die DLK und das HLF20 +++
Alarmierungszeit :
13.10.2025 um 13:54 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 085 / 2025
Datum: 13.10.2025
Alarmzeit: 13:54Uhr
THL - Unterstützung Rettungsdienst / Tragehilfe /Rettung über DLK
+++ Feuerwehr Bubenreuth unterstützt Rettungsdienst bei Patientenrettung mit Drehleiter +++
Bubenreuth, 13. Oktober 2025 – Am heutigen Montagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Bubenreuth um 13:54 Uhr durch die Integrierte Leitstelle Nürnberg alarmiert. Grund für den Einsatz war die Anforderung durch den Rettungsdienstes zu einer Tragehilfe in der Ortsmitte. Ein Patient in kritischem Zustand musste zügig und möglichst schonend aus einem höher gelegenen Stockwerk transportiert werden.
Die Feuerwehr rückte vorsorglich mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) sowie der Drehleiter (DLK) zur Einsatzstelle aus – eine Entscheidung, die sich vor Ort als absolut richtig erwies. Der Einsatz der Drehleiter ermöglichte einen schnellen und sicheren Transport auf Erdgleiche.
Nach der Übergabe an den Rettungsdienst wurde der Patient vor Ort stabilisiert und anschließend mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Die Feuerwehr Bubenreuth bedankt sich für die gute Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst und wünscht dem Patienten eine schnelle und vollständige Genesung.
+++ 13.10.2025 / 02:15 Uhr --- Einsatz Nr. 084/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Geigenbauersiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
13.10.2025 um 02:15 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 084 / 2025
Datum: 13.10.2025
Alarmzeit: 02:15 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Geigenbauersiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/79/1 - FR / First Responder
Rettungsdienst:
Rettungswagen
Notarzt
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 13.10.2025 um 02:15 Uhr die Kollegen des First Responder Bubenreuth zu einem internistischen Notarzteinsatz in die Geigenbauersiedlung. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstpersonals wurde die Patientin durch den First Responder versorgt und betreut. Im Anschluss unterstützten wir die weiteren Maßnahmen. Nach der Stabilisierung des Patienten wurde diese mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus zur weiteren Behandlung verbracht. Wir wünschen alles Gute und schnelle Genesung.
+++ 12.10.2025 / 22:18 Uhr --- Einsatz Nr. 083/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Vogelsiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
12.10.2025 um 22:18 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 083 / 2025
Datum: 12.10.2025
Alarmzeit: 22:18 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Vogelsiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/79/1 - FR / First Responder
Rettungsdienst:
Rettungswagen
Notarzt
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 12.10.2025 um 22:18 Uhr die Kollegen des First Responder Bubenreuth zu einem internistischen Notarzteinsatz in die Vogelsiedlung. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstpersonals wurde der Patient durch den First Responder versorgt und betreut. Im Anschluss unterstützten wir die weiteren Maßnahmen. Nach der Stabilisierung des Patienten wurde diese mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus zur weiteren Behandlung verbracht. Wir wünschen alles Gute und schnelle Genesung.
+++ 12.10.2025 / 18:51 Uhr --- Einsatz Nr. 082/2025 --- THL - First Responder / chirurgischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Ortsmitte --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
12.10.2025 um 19:51 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 082 / 2025
Datum: 12.10.2025
Alarmzeit: 19:51 Uhr
THL - First Responder - chirurgischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Ortsmitte
Feuerwehr Bubenreuth:
74/79/1 - FR / First Responder
Rettungsdienst:
Rettungswagen
Notarzt
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 12.10.2025 um 19:51 Uhr die Kollegen des First Responder Bubenreuth zu einem chirurgischen Notarzteinsatz in die Ortsmitte von Bubenreuth. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstpersonals wurde der Patient durch den First Responder versorgt und betreut. Im Anschluss unterstützten wir die weiteren Maßnahmen. Nach der Stabilisierung des Patienten wurde diese mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus zur weiteren Behandlung verbracht. Wir wünschen alles Gute und schnelle Genesung.
+++ 04.10.2025 / 15:56 Uhr --- Einsatz Nr. 081/2025 --- THL - First Responder / chirurgischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Kurt-Albert-Straße --- Einsatz für den First Responder +++
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 04.10.2025 um 15:56 Uhr die Kollegen des First Responder Bubenreuth zu einem chirurgischen Notarzteinsatz in die Kurt-Albert-Str. in Bubenreuth. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstpersonals wurde der Patient durch den First Responder versorgt und betreut. Im Anschluss unterstützten wir die weiteren Maßnahmen. Nach der Stabilisierung des Patienten wurde diese mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus zur weiteren Behandlung verbracht. Wir wünschen alles Gute und schnelle Genesung.
+++ 02.10.2025 / 17:01 Uhr --- Einsatz Nr. 080/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Vogelsiedlung --- Einsatz für das HLF20 +++
Alarmierungszeit :
03.10.2025 um 17:01 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 080 / 2025
Datum: 02.10.2025
Alarmzeit: 17:01 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 02.10.2025 um 17:01 Uhr die Kollegen der Feuerwehr Bubenreuth zu einem internistischen Notarzteinsatz in die Vogelsiedlung da im näheren Umkreis kein Rettungsmittel zur Verfügung stand. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstpersonals wurde der Patient von den Feuerwehrkameraden versorgt und betreut. Im Anschluss unterstützten wir die weiteren Maßnahmen. Nach der Stabilisierung des Patienten wurde dieser mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus zur weiteren Behandlung gebracht. Wir wünschen alles Gute und schnelle Genesung.
+++ 02.10.2025 / 08:57 Uhr --- Einsatz Nr. 079/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Geigenbauersiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
03.10.2025 um 08:57 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 079 / 2025
Datum: 02.10.2025
Alarmzeit: 08:57 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Geigenbauersiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/79/1 - FR / First Responder
Rettungsdienst:
Rettungswagen
Notarzt
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 02.10.2025 um 08:57 Uhr die Kollegen des First Responder Bubenreuth zu einem internistischen Notarzteinsatz in die Geigenbauersiedlung. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstpersonals wurde die Patientin versorgt und betreut. Im Anschluss unterstützten wir die weiteren Maßnahmen. Nach der Stabilisierung der Patientin wurde diese mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus zur weiteren Behandlung gebracht. Wir wünschen alles Gute und schnelle Genesung.
Bubenreuth, 22. September 2025 – Am Montagmittag wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bubenreuth um 13:41 Uhr durch die Integrierte Leitstelle Nürnberg zu einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße im Industriegebiet Bruckwiesen alarmiert. Auch Polizei und Rettungsdienst waren im Einsatz.
Am Unfallort angekommen, fanden die Einsatzkräfte einen Kleintransporter vor, dessen Airbags infolge eines Auffahrunfalls vollständig ausgelöst hatten. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle umgehend ab. Nach einer ersten Lageerkundung durch den Einsatzleiter konnte Entwarnung gegeben werden: Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Während der Absicherungsmaßnahmen kam es jedoch zu einem unerfreulichen Zwischenfall. Ein uneinsichtiger Verkehrsteilnehmer missachtete die Anweisungen der Feuerwehr und zeigte dem Einsatzleiter den Mittelfinger. Dieser reagierte besonnen, notierte sich das Kennzeichen des Fahrzeugs und übergab die Information an die kurz darauf eintreffende Polizeistreife. Die Beamten konnten den Mann noch vor Ort antreffen. Gegen ihn wurde eine Strafanzeige wegen Beleidigung erstattet.
Das beschädigte Fahrzeug wurde durch einen Abschleppdienst abtransportiert. Die Feuerwehr übernahm die Reinigung der Fahrbahn und konnte nach rund eineinhalb Stunden wieder einrücken.
Hinweis der Feuerwehr: Solche Einsätze dienen dem Schutz und der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Respekt gegenüber Einsatzkräften sollte selbstverständlich sein.
+++ 17.09.2025 / 17:05 Uhr --- Einsatz Nr. 077/2025 --- THL - eCall - ohne Spracherwiderung --- Bubenreuth - Geigenbauersiedlung --- Einsatz für den First Responder + HLF20 +++
+++ Vermeintlicher Verkehrsunfall in der Geigenbauersiedlung – Fehlalarm durch e-Call-System +++
Bubenreuth, 17. September 2025 – Gegen 17:05 Uhr wurde die Integrierte Leitstelle (ILS) Nürnberg durch ein automatisch ausgelöstes e-Call-System über einen möglichen Verkehrsunfall informiert. Laut Systemmeldung hatte sich ein Auffahrunfall ereignet, bei dem beide Airbags des Fahrzeugs ausgelöst worden waren. Eine Spracherwiderung blieb jedoch aus – ein Szenario, das höchste Alarmbereitschaft bei den Rettungskräften auslöst.
Die ILS alarmierte daraufhin umgehend Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst, die mit mehreren Einsatzfahrzeugen in die Geigenbauersiedlung ausrückten, die als Einsatzort angegeben war. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte jedoch kein verunfalltes Fahrzeug auffinden.
Nach intensiver Erkundung stellte sich heraus, dass sich der Unfall tatsächlich nicht im Bereich der Geigenbauersiedlung, sondern auf der nahegelegenen Autobahn A73 ereignet hatte. Vom erhöhten Standpunkt der Staatsstraße aus konnte der Einsatzleiter Sichtkontakt zur Einsatzstelle auf der Autobahn herstellen und Rücksprache mit der bereits eingetroffenen Polizei halten.
Diese bestätigte, dass kein Einsatz der Feuerwehr notwendig sei. Verletzte gab es offenbar nicht oder sie wurden bereits anderweitig versorgt. Die alarmierten Feuerwehrkräfte konnten daraufhin nach rund 20 Minuten wieder ins Gerätehaus einrücken.
Hintergrund:
e-Call-Systeme sind automatische Notrufsysteme in modernen Fahrzeugen, die bei schweren Unfällen selbstständig einen Notruf absetzen. Sie liefern dabei GPS-Koordinaten, die jedoch – wie in diesem Fall – unter bestimmten Umständen ungenau sein können. Die Einsatzkräfte werten dennoch jede Meldung als potenziell lebensbedrohlich und rücken entsprechend aus.
Ein Sprecher der Feuerwehr betonte: „Auch wenn es sich am Ende um einen Fehlalarm gehandelt hat, ist es richtig, dass wir mit der nötigen Ernsthaftigkeit reagiert haben. Bei solchen Meldungen zählt im Zweifel jede Minute.“
+++ 13.09.2025 / 10:01 Uhr --- Einsatz Nr. 076/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Vogelsiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
13.09.2025 um 10:01 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 076 / 2025
Datum: 13.09.2025
Alarmzeit: 10:01 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Vogelsiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/79/1 - FR / First Responder
Rettungsdienst:
Rettungswagen BRK Baiersdorf
Notarzt Herzogenaurach
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 12.09.2025 um 10:01 Uhr die Kollegen des First Responder Bubenreuth zu einem internistischen Notarzteinsatz in die Vogelsiedlung. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstpersonals wurde der Patient versorgt und betreut. Im Anschluss unterstützten wir die weiteren Maßnahmen. Nach der Stabilisierung des Patienten wurde dieser mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus zur weiteren Behandlung gebracht. Wir wünschen alles Gute und schnelle Genesung.
+++ 10.09.2025 / 20:13 Uhr --- Einsatz Nr. 075/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Geigenbauersiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Geigenbauersiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/79/1 - FR / First Responder
Rettungsdienst:
Rettungswagen BRK Baiersdorf
Notarzt Erlangen
Polizei
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 10.09.2025 um 20:13 Uhr erneut die Kollegen des First Responder Bubenreuth zu einem internistischen Notarzteinsatz in die Geigenbauersiedlung. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstpersonals wurde der Patient versorgt und betreut. Im Anschluss unterstützten wir die weiteren Maßnahmen. Nach der Stabilisierung des Patienten wurde dieser mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus zur weiteren Behandlung gebracht Wir alles Gute und schnelle Genesung.
+++ 10.09.2025 / 18:35 Uhr --- Einsatz Nr. 074/2025 --- THL - First Responder / Tragehilfe --- Bubenreuth - Geigenbauersiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
10.09.2025 um 18:35 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 074 / 2025
Datum: 10.09.2025
Alarmzeit: 18:35 Uhr
THL - First Responder - Tragehilfe
Bubenreuth - Geigenbauersiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/79/1 - FR / First Responder
Rettungsdienst:
Rettungswagen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 10.09.2025 um 18:35 Uhr den Kollegen des First Responder Bubenreuth zu einer Tragehilfe in die Geigenbauersiedlung. Wir unterstützten die Kollegen des Rettungsdienstes entsprechend und wünschen dem Patienten alles Gute und schnelle Genesung.
+++ 05.09.2025 / 18:12 Uhr --- Einsatz Nr. 073/2025 --- THL Kleintierrettung - verletztes Tier --- Bubenreuth - Mitte --- Einsatz für das HLF20 + Drehleiter +++
+++ Kleintierrettung in Bubenreuth: Feuerwehr befreit verletzte Taube vom Hausdach +++
Bubenreuth, 5. September 2025 – Am frühen Freitagabend gegen 18:12 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Bubenreuth von der Integrierten Leitstelle (ILS) Nürnberg zu einer Tierrettung alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete: „Tierrettung – Vögel, Tier verletzt/erkrankt, Taube hat sich aufgespießt“.
Unverzüglich rückten die Einsatzkräfte mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) sowie der Drehleiter (DLK) zur gemeldeten Adresse aus. Vor Ort bot sich den Feuerwehrkräften folgende Situation: Auf dem Dach eines Wohnhauses war eine Photovoltaikanlage installiert, zusätzlich befanden sich dort ein Vogelschutznetz sowie Vorrichtungen zur Vogelabwehr.
Unter dem Netz hatte sich eine Taube verfangen und war offenbar verletzt. Das Tier konnte sich nicht selbstständig aus seiner misslichen Lage befreien. Mit Hilfe der Drehleiter gelangten die Feuerwehrleute vorsichtig auf das Dach, lokalisierten das Tier und befreiten es behutsam aus dem Netz.
Die verletzte Taube wurde anschließend in die Obhut einer anwesenden Tierarzthelferin übergeben, die sich um die Erstversorgung kümmerte. Nach rund 30 Minuten konnte der Einsatz erfolgreich beendet und die Einsatzstelle verlassen werden.
Die Feuerwehr Bubenreuth betont, wie wichtig es ist, Tierschutz und technische Vorrichtungen wie Vogelabwehrsysteme in Einklang zu bringen, um solche Unfälle künftig zu vermeiden.
Dringende Wohnungsöffnung in Bubenreuth: Kein Unglücksfall bestätigt
Bubenreuth – 02.09.2025
Am Dienstagabend um 16:59 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Bubenreuth gemeinsam mit Polizei und Rettungsdienst von der Integrierten Leitstelle (ILS) Nürnberg zu einer dringenden Wohnungsöffnung in die Geigenbauersiedlung alarmiert. Grund für den Einsatz war der Verdacht auf einen möglichen Unglücksfall in einer Wohnung.
Die Einsatzkräfte rückten umgehend zur gemeldeten Adresse aus. Vor Ort verschafften sich die Feuerwehrkameraden über ein Fenster Zugang zur Wohnung. Nach einer gründlichen Kontrolle konnte jedoch Entwarnung gegeben werden: In den Räumlichkeiten wurde keine Person angetroffen.
Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an die Polizei übergeben. Für die Feuerwehrkräfte war der Einsatz damit beendet, und sie kehrten in das Gerätehaus zurück.
Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes aller Beteiligten konnte die Situation rasch geklärt werden.
Schrecksekunde in Bubenreuth – Großeinsatz für die Feuerwehr bleibt glücklicherweise folgenlos
Bubenreuth, 30. August 2025 – Ein gemeldeter Brand in einer Scheune nahe des Bergkirchweihparkplatzes sorgte am Samstagabend für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Gegen 19:00 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle (ILS) Nürnberg ein Notruf ein: Ein Anrufer hatte eine starke Rauchentwicklung aus einer landwirtschaftlich genutzten Scheune gemeldet, in der Strohballen gelagert sein sollten. Zudem wurde über einen beißenden Brandgeruch, ähnlich verbranntem Plastik, in weiten Teilen der Ortschaft berichtet.
Die ILS reagierte umgehend und löste einen sogenannten B4-Alarm aus – das höchste Alarmstichwort für Brände in landwirtschaftlichen Gebäuden. Im Minutentakt wurden zahlreiche Einsatzkräfte alarmiert: die Feuerwehren aus Erlangen, Bubenreuth, Baiersdorf, Möhrendorf, Kleinseebach und Bräuningshof, der Abrollbehälter Atemschutz/Strahlenschutz des Landkreises, die Kreisbrandinspektion sowie Polizei und Rettungsdienst.
Als erste Einheit traf die ständig besetzte Wache der Feuerwehr Erlangen ein, kurz darauf die Feuerwehr Bubenreuth. Vor Ort konnte jedoch keine Rauchentwicklung festgestellt werden. Auch die Umgebung wies keine sichtbaren Anzeichen eines Feuers auf. Die nachrückenden Kräfte wurden zunächst in Bereitstellung versetzt.
Um ganz sicherzugehen, wurde das betroffene Gelände mit zwei Wärmebildkameras gründlich kontrolliert – auch hier ohne Befund. Nach rund 45 Minuten konnte endgültig Entwarnung gegeben werden.
"Auch wenn es dieses Mal zum Glück ein Fehlalarm war, ist es richtig und wichtig, bei solchen Meldungen keine Zeit zu verlieren", erklärte ein Sprecher der Feuerwehr Bubenreuth. Die Einsatzkräfte rückten nach der Kontrolle wieder in ihre Gerätehäuser ein.
Die Ursache für den verbrannten Geruch in der Umgebung ist bislang ungeklärt.
+++ 25.08.2025 / 07:10 Uhr --- Einsatz Nr. 070/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Geigenbauersiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
25.08.2025 um 07:10 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 070 / 2025
Datum: 25.08.2025
Alarmzeit: 07:10 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Geigenbauersiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/79/1 - FR / First Responder
Rettungsdienst:
Rettungswagen
Notarzt
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 25.08.2025 um 07:10 Uhr den Kollegen des First Responder Bubenreuth zu einem internistischen Notarzteinsatz in die Geigenbauersiedlung. Bis zum Eintreffe des Rettungsdienstpersonals wurde der Patient durch den First Responder versorgt und betreut. Nach der Versorgung erfolgte ein Transport mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ Großeinsatz auf der A73: Mann auf Schilderbrücke löst Alarm aus – Entwarnung auf Anfahrt +++
Nürnberg, 18. August 2025 – Ein größerer Rettungseinsatz auf der Autobahn A73 bei Nürnberg sorgte am frühen Montagabend für Aufregung. Gegen 18:23 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle Nürnberg zahlreiche Einsatzkräfte mit dem Stichwort "THL – Person absturzgefährdet", nachdem ein Mann auf einer Schilderbrücke über der Autobahn gesichtet wurde.
Der Mann, der zivil bekleidet war, hielt sich auf der Brücke auf und blickte wiederholt in Richtung der Fahrbahn. Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer meldete den Vorfall und konnte nicht ausschließen, dass es sich um eine suizidgefährdete Person handelt. Umgehend wurden Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste in Marsch gesetzt.
Noch während sich die Einsatzkräfte auf der Anfahrt befanden, konnte allerdings schnell Entwarnung gegeben werden: Bei der Person handelte es sich um einen Techniker, der im Rahmen routinemäßiger Wartungsarbeiten auf der Schilderbrücke tätig war. Eine akute Gefährdung bestand zu keinem Zeitpunkt.
Der Einsatz konnte zügig beendet werden, eine Sperrung der Fahrbahn war nicht notwendig. Die Einsatzkräfte lobten das aufmerksame Verhalten des Mitteilers: „Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig“, so ein Sprecher der Polizei. In Fällen potenzieller Eigen- oder Fremdgefährdung sei es wichtig, schnell und umsichtig zu handeln.
+++ Wohnungsöffnung in der Geigenbauersiedlung – Feuerwehr rückt aus, Einsatz aber glimpflich +++
Bubenreuth, 15. August 2025 – Am frühen Freitagmorgen alarmierte die Integrierte Leitstelle Nürnberg um 06:52 Uhr die Feuerwehr Bubenreuth sowie den Rettungsdienst zu einer dringenden Wohnungsöffnung in der Geigenbauersiedlung.
Die Einsatzkräfte rückten umgehend zur gemeldeten Adresse aus, um sich ein Bild von der Lage zu verschaffen. Vor Ort stellte der Einsatzleiter nach kurzer Erkundung jedoch fest, dass keine unmittelbare Gefahr mehr bestand: Die meldende Person konnte sich noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr eigenständig Zugang zur Wohnung verschaffen.
Ein Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht erforderlich. Nach kurzer Zeit konnten die Kräfte den Einsatz beenden und wieder einrücken.
Ein Sprecher der Feuerwehr Bubenreuth betonte: „Auch wenn wir heute nicht tätig werden mussten, nehmen wir solche Meldungen stets ernst. Im Zweifel zählt jede Minute.“
Die Feuerwehr erinnert in diesem Zusammenhang daran, bei Notfällen nicht zu zögern und umgehend den Notruf zu wählen.
+++ 11.08.2025 / 04:15 Uhr --- Einsatz Nr. 067/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Rudelsweiherstr. --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
11.08.2025 um 04:15 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 067 / 2025
Datum: 11.08.2025
Alarmzeit: 04:15 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Rudelsweiherstr.
Feuerwehr Bubenreuth:
74/79/1 - FR / First Responder
Rettungsdienst:
70/71/04 Rettungswagen BRK Baiersdorf
RK FO 76/02 Notarzt Forchheim
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 11.08.2025 um 04:15 Uhr den Kollegen des First Responder Bubenreuth zu einem internistischen Notarzteinsatz in die Rudelsweiherstraße. Bis zum Eintreffe des Rettungsdienstpersonals wurde der Patient durch den First Responder versorgt und betreut. Nach der Versorgung erfolgte ein Transport mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 07.08.2025 / 15:01 Uhr --- Einsatz Nr. 066/2025 --- THL - First Responder / chirurgischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Vogelsiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
07.08.2025 um 15:01 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 066 / 2025
Datum: 07.08.2025
Alarmzeit: 15:01 Uhr
THL - First Responder - chirurgischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Vogelsiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/79/1 - FR / First Responder
Rettungsdienst:
09/71/02 Rettungswagen BRK Erlangen
Christoph27 - Notarzt
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 07.08.2025 um 15:01 Uhr den Kollegen des First Responder Bubenreuth zu einem chirurgischen Notarzteinsatz in die Vogelsiedlung. Bis zum Eintreffe des Rettungsdienstpersonals wurde der Patient durch den First Responder versorgt und betreut. Ein weiterer Kollege übernahm den Transport der Hubschrauberbesatzung an die Einsatzstelle. Nach der Versorgung erfolgte ein Transport mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
Kleiner Brand am Bubenreuther Bahnhof – Feuerwehr schnell im Einsatz
Bubenreuth, 7. August 2025 – Am heutigen Donnerstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Bubenreuth um 13:51 Uhr von der Integrierten Leitstelle Nürnberg zu einem Mülleimerbrand am Bahnhof Bubenreuth, Gleis 2, alarmiert. Innerhalb kürzester Zeit rückten die Einsatzkräfte mit beiden Hilfeleistungslöschfahrzeugen (HLF20) zur Einsatzstelle aus.
Vor Ort fanden die Feuerwehrleute einen brennenden Abfalleimer vor. Dank des schnellen Eingreifens und dem Einsatz einer Kübelspritze konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Anschließend wurde der betroffene Bereich mithilfe einer Wärmebildkamera überprüft.
Bereits nach rund 20 Minuten war der Einsatz beendet, und die Feuerwehrleute konnten wieder ins Gerätehaus einrücken.
+++ 06.08.2025 / 15:43 Uhr --- Einsatz Nr. 064/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Ortsmitte --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
06.08.2025 um 15:43 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 064 / 2025
Datum: 06.08.2025
Alarmzeit: 15:43 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Ortsmitte
Feuerwehr Bubenreuth:
74/79/1 - FR / First Responder
Rettungsdienst:
70/71/08 Rettungswagen BRK Baiersdorf
09/76/02 Notarzt
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 06.08.2025 um 15:43 Uhr den Kollegen des First Responder Bubenreuth zu einem internistischen Notarzteinsatz in die Ortsmitte. Bis zum Eintreffe des Rettungsdienstpersonals wurde der Patient durch den First Responder versorgt und betreut. Im Anschluss erfolgte ein Transport mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ Fehlalarm in der Vogelsiedlung – Feuerwehr Bubenreuth rückt zu Wohnungsöffnung aus +++
Bubenreuth, 05.08.2025 – In den frühen Morgenstunden des Dienstags wurde die Feuerwehr Bubenreuth zu einem Einsatz in die Vogelsiedlung gerufen. Die Integrierte Leitstelle Nürnberg alarmierte um 05:54 Uhr Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einer dringenden Wohnungsöffnung. Grund für den Einsatz: Ein Bewohner im ersten Obergeschoss hatte laut einer Anruferin bei der Leitstelle um Hilfe gerufen, war jedoch nicht in der Lage, die Wohnungstür eigenständig zu öffnen.
Während sich die Einsatzkräfte auf dem Weg zur Einsatzstelle befanden, kam jedoch bereits die erste Entwarnung: Der betroffene Patient war wohlauf – ein Einsatz der Feuerwehr sei nicht mehr erforderlich.
Trotzdem entschied sich der Zugführer der Feuerwehr Bubenreuth, die Einsatzstelle anzufahren, um die Lage vor Ort zu überprüfen. Kurz nach seinem Eintreffen traf auch eine Streife der Polizeiinspektion Land ein. Gemeinsam verschafften sich die Einsatzkräfte einen Überblick – und konnten schließlich bestätigen, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Der Einsatz konnte somit ohne weitere Maßnahmen beendet werden. Glücklicherweise war kein medizinischer Notfall eingetreten.
+++ 03.08.2025 / 21:28 Uhr --- Einsatz Nr. 062/2025 --- THL - First Responder / chirurgischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Vogelsiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
03.08.2025 um 21:28 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 062 / 2025
Datum: 03.08.2025
Alarmzeit: 21:28 Uhr
THL - First Responder - chirurgischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Vogelsiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/79/1 - FR / First Responder
Rettungsdienst:
09/71/03 Rettungswagen BRK Erlangen
09/76/07 Notarzt
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 03.08.2025 um 21:28 Uhr dem Kollegen des First Responder Bubenreuth zu einem chirurgischen Notarzteinsatz in die Vogelsiedlung. Bis zum Eintreffe des Rettungswagen wurde der Patient durch den First Responder versorgt und betreut. Im Anschluss erfolgte ein Transport mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ Feuerwehr rettet Kleinkind nach Wohnungsöffnung in Bubenreuth – Mutter auf Balkon ausgesperrt +++
Bubenreuth, 03. August 2025 – Ein dramatischer Zwischenfall ereignete sich am Sonntagnachmittag in der Ortsmitte von Bubenreuth. Um 14:52 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle Nürnberg die Feuerwehr Bubenreuth zu einer dringenden Wohnungsöffnung, nachdem ein 18 Monate altes Kleinkind seine Mutter versehentlich auf dem Balkon ausgesperrt hatte.
Besorgniserregend: Das Kind bewegte sich immer wieder in Richtung eines Backofens. Die Situation hätte schnell gefährlich werden können, doch glücklicherweise befand sich die betroffene Wohnung im Erdgeschoss. Die ausgesperrte Mutter konnte über das Balkongeländer klettern und selbstständig Hilfe rufen.
Die Feuerwehr Bubenreuth rückte daraufhin umgehend mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF), der Drehleiter (DLK) sowie dem First Responder zur Einsatzstelle aus. Vor Ort übernahm ein Feuerwehrkamerad die Betreuung des Kleinkinds an der Balkontür, während die übrigen Einsatzkräfte mit Spezialwerkzeug die Wohnungstür öffneten.
Nur wenige Minuten später konnte das Kind wohlbehalten in die Obhut der erleichterten Mutter übergeben werden. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Glück im Unglück: Dank des schnellen und koordinierten Eingreifens der Feuerwehr verlief der Vorfall glimpflich. Die Feuerwehr mahnt dennoch zur Vorsicht: „Kinder sind neugierig – lassen Sie sie nie unbeaufsichtigt in der Nähe von Türen oder potenziellen Gefahrenquellen wie dem Herd.“
+++ 26.07.2025 / 21:25 Uhr --- Einsatz Nr. 060/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notfalleinsatz --- Bubenreuth - Geigenbauersiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
26.07.2025 um 21:25 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 060 / 2025
Datum: 26.07.2025
Alarmzeit: 21:25 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notfalleinsatz
Bubenreuth - Geigenbauersiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/79/1 - FR / First Responder
Rettungsdienst:
Rettungswagen BRK Forchheim
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 26.07.2025 um 21:25 Uhr die Kollegen des First Responder Bubenreuth zu einem internistischen Notfalleinsatz in die Geigenbauersiedlung. Bis zum Eintreffe des Rettungswagen aus Forchheim wurde der Patient durch die Kollegen des First Responder versorgt und betreut. Wir wünschen gute Besserung.
Feuerwehreinsatz in Bubenreuth: Höhenbegrenzung auf PKW gestürzt
Bubenreuth, 24. Juli 2025 – Am Donnerstagabend kam es in der Kurt-Albert-Straße in Bubenreuth zu einem ungewöhnlichen Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr. Gegen 20:31 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle Nürnberg die Kameraden zu einer Technischen Hilfeleistung im örtlichen Parkhaus.
Ein Autofahrer hatte mit seinem Pkw samt montierter Dachbox die Höhenbegrenzung des Parkhauses touchiert. In Folge der Kollision stürzte die Höhenbegrenzung auf das Fahrzeug. Verletzt wurde bei dem Vorfall glücklicherweise niemand.
Da zu diesem Zeitpunkt keine Polizeistreife in der Nähe verfügbar war, übernahm die Feuerwehr die Absicherung der Gefahrenstelle.
Der Einsatz konnte nach rund 30 Minuten beendet werden.
Undefinierbarer Geruch sorgt für Feuerwehreinsatz in der Vogelsiedlung
Bubenreuth, 18. Juli 2025 – Am Freitagabend wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bubenreuth gemeinsam mit dem Rettungsdienst durch die Integrierte Leitstelle (ILS) Nürnberg alarmiert. Gegen 20:44 Uhr meldeten Anwohner in der Vogelsiedlung einen undefinierbaren Geruch, woraufhin die Feuerwehr umgehend mit dem Kommandowagen sowie dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) zur Einsatzstelle ausrückte.
Vor Ort wurde der betroffene Bereich umfassend mit speziellen Messgeräten kontrolliert. Trotz intensiver Überprüfung konnten keine gefährlichen Stoffe oder auffälligen Konzentrationen in der Luft festgestellt werden.
Nach rund 20 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet, und die Kräfte kehrten ohne weitere Vorkommnisse in das Gerätehaus zurück. Die Ursache für den gemeldeten Geruch konnte nicht ermittelt werden.
+++ 14.07.2025 / 10:29 Uhr --- Einsatz Nr. 057/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Vogelsiedlung --- Einsatz für das HLF20 + First Responder +++
Alarmierungszeit :
14.07.2025 um 10:29 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 057 / 2025
Datum: 14.07.2025
Alarmzeit: 10:29 Uhr
THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz
+++ Feuerwehr Bubenreuth als First Responder gefordert +++
Bubenreuth, 14. Juli 2025 – Um 10:29 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle (ILS) Nürnberg die Feuerwehr Bubenreuth zu einem First Responder Einsatz in die Vogelsiedlung. Aufgrund eines Engpasses im Rettungsdienst – im Umkreis von 8 Kilometern stand kein Rettungsmittel zur Verfügung – wurde die Feuerwehr zur Überbrückung des sogenannten therapiefreien Intervalls alarmiert.
Da die reguläre First Responder Einheit zu diesem Zeitpunkt nicht besetzt war, rückten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Bubenreuth umgehend mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 sowie dem First Responder Fahrzeug zur Einsatzstelle aus.
Kurz nach dem Eintreffen der Feuerwehr traf auch der Notarzt des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) ein. Da die medizinische Versorgung somit zügig sichergestellt war, musste die Feuerwehr nicht weiter tätig werden.
Die Feuerwehr Bubenreuth wünscht dem Patienten auf diesem Weg alles Gute und eine schnelle Genesung. Der Einsatz zeigt erneut die Bedeutung einer gut aufgestellten und flexibel einsatzfähigen Feuerwehr – insbesondere in Situationen, in denen der reguläre Rettungsdienst stark ausgelastet ist.
+++ 09.07.2025 / 13:31 Uhr --- Einsatz Nr. 056/2025 --- THL - Person in Notlage / Aufzug öffnen akut --- Bubenreuth - Bahnhof --- Einsatz für das HLF20 +++
+++ Feuerwehreinsatz am Bubenreuther Bahnhof – Person kurzzeitig im Aufzug eingeschlossen +++
Bubenreuth, 09. Juli 2025 – Für einen kurzen Schreckmoment sorgte am frühen Nachmittag ein defekter Aufzug am Bahnhof Bubenreuth. Gegen 13:31 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle (ILS) Nürnberg die Feuerwehr Bubenreuth sowie den Rüstwagen der Feuerwehr Erlangen zu einer akuten Aufzugsöffnung. Auch der Rettungsdienst wurde vorsorglich zur Einsatzstelle entsandt.
Laut erster Meldung war eine Person im Aufzug eingeschlossen und konnte sich nicht selbst befreien. Als die Einsatzkräfte kurze Zeit später eintrafen, hatte sich die Lage jedoch bereits entspannt: Der Aufzug hatte den Betrieb selbstständig wieder aufgenommen, und die betroffene Person konnte das Kabinensystem eigenständig verlassen – unverletzt und wohlauf.
Die Feuerwehr kontrollierte im Anschluss die Anlage sorgfältig und testete den Fahrstuhl auf mögliche Störungen – ohne Befund. Nach etwa 20 Minuten war der Einsatz beendet, und die Kräfte konnten wieder einrücken.
Der Vorfall zeigt, wie schnell technische Systeme vorübergehend ausfallen können – und wie wichtig eine schnelle Reaktion von Feuerwehr und Rettungsdienst ist, um im Ernstfall schnell Hilfe leisten zu können.
+++ 07.07.2025 / 20:32 Uhr --- Einsatz Nr. 055/2025 --- THL - First Responder / chirurgischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Geigenbauersiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
07.07.2025 um 20:32 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 053 / 2025
Datum: 07.07.2025
Alarmzeit: 20:32 Uhr
THL - First Responder - chirurgischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Geigenbauersiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/79/1 - FR / First Responder
Rettungsdienst:
Rettungswagen BRK Erlangen
Notarzt
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 07.07.2025 um 20:32 Uhr die Kollegen des First Responder Bubenreuth zu einem chirugischen Notarzteinsatz in die Geigenbauersiedlung. Da es sich lediglich um eine Notarztnachforderung handelte und der Rettungswagen bereits vor Ort war konnte die Einsatzfahrt abgebrochen werden.
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 03.07.2025 um 21:30 Uhr die Kameraden der Feuerwehr Bubenreuth und Bräuningshof zu einer Rettungsdienstunterstützung. Wie wir bereits berichteten waren die Kameraden des First Responder bei einer laufenden Reanimation und forderten auf Grund der Gegebenheiten die Kollegen der Feuerwehr zur Rettung des Patienten nach. Umgehend rückten die Helfer aus zur Einsatzstelle. In enger Abstimmung mit dem Rettungsdienst wurde die Rettung des Patienten durchgeführt, welcher mit eigenem Kreislauf in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert werden konnte.
+++ 03.07.2025 / 21:03 Uhr --- Einsatz Nr. 053/2025 --- THL - First Responder / Notarzteinsatz / Reanimation--- Bräuningshof --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
03.07.2025 um 21:03 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 053 / 2025
Datum: 03.07.2025
Alarmzeit: 21:03 Uhr
THL - First Responder - Reanimation
Bräuningshof
Feuerwehr Bubenreuth:
74/79/1 - FR / First Responder
Rettungsdienst:
Rettungswagen
Notarzt
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 03.07.2025 um 21:03 Uhr die Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einer Reanimation nach Bräuningshof. Vor Ort wurde der Patient leblos vorgefunden und umgehend mit der Reanimation begonnen. Nach Eintreffen des Rettungsdienstpersonals wurde dieses bei den Wiederbelebungsmaßnahmen unterstützt. Aufgrund der Gegebenheiten wurde sich zügig dazu entschlossen die Kameraden der Feuerwehr nachzualarmieren. Die Reanimation zeigte Erfolg und der Patient konnte mit eigenem Kreislauf in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert werden. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 29.06.2025 / 16:19 Uhr --- Einsatz Nr. 052/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth / Mitte --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
29.06.2025 um 16:19 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 052 / 2025
Datum: 29.06.2025
Alarmzeit: 16:19 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Bubenreuth / Mitte
Feuerwehr Bubenreuth:
74/79/1 - FR / First Responder
Rettungsdienst:
Rettungswagen BRK Erlangen
Notarzt Erlangen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 29.06.2025 um 16:19 Uhr die Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem internistischen Notarzteinsatz in die Ortsmitte. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient vom First Responder untersucht, versorgt und betreut. Der Patient wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung fortsetzten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ Feuerwehreinsatz zwischen Bubenreuth und Igelsdorf entpuppt sich als harmloses Sonnwendfeuer +++
Bubenreuth – Für einen kurzen Moment sorgte ein gemeldeter Brand am Samstagabend für Aufregung: Am 28. Juni 2025 um 22:14 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle (ILS) Nürnberg die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bubenreuth. Gemeldet wurde ein Brand einer Freifläche auf der Verbindungsstraße zwischen Bubenreuth und Igelsdorf.
Da die genaue Örtlichkeit zunächst unklar war, rückten die Feuerwehrkräfte umgehend aus, um den gemeldeten Brand zu lokalisieren. Vor Ort konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden: Bei dem vermeintlichen Feuer handelte es sich um das traditionelle Sonnwendfeuer der Nachbargemeinde.
Ein Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht erforderlich. Nach kurzer Zeit kehrten die Einsatzkräfte wieder zurück ins Gerätehaus.
Die Feuerwehr Bubenreuth bittet dennoch um Aufmerksamkeit bei solchen Meldungen: "Es ist immer besser, im Zweifel die 112 zu wählen. Auch ein harmloses Feuer kann gefährlich wirken – wir schauen lieber einmal mehr nach", so ein Sprecher der Feuerwehr.
+++ 26.06.2025 / 22:16 Uhr --- Einsatz Nr. 050/2025 --- THL - First Responder / chirurgischer Notfalleinsatz --- Bubenreuth / Geigenbauersiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
26.06.2025 um 22:16 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 050 / 2025
Datum: 26.06.2025
Alarmzeit: 22:16 Uhr
THL - First Responder - chirurgischer Notfalleinsatz
Bubenreuth / Geigenbauersiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/79/1 - FR / First Responder
Rettungsdienst:
Rettungswagen BRK Erlangen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 26.06.2025 um 22:16 Uhr die Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen zu einem chirurgischen Notfalleinsatz in die Geigenbauersiedlung. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient vom First Responder untersucht, versorgt und betreut. Der Patient wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung fortsetzten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
Feuerwehreinsatz in Bubenreuth: Wespennest blockierte Zugang zum Stall
Bubenreuth, 19. Juni 2025 – Am späten Vormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Bubenreuth zu einem Einsatz gerufen. Gegen 11:57 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle Nürnberg die Einsatzkräfte zu einer Technischen Hilfeleistung auf einem landwirtschaftlichen Anwesen.
Ein Landwirt hatte die Feuerwehr um Hilfe gebeten, da ihm der Zugang zu seinem Stall versperrt war – nicht etwa durch ein technisches Hindernis, sondern durch ein aktives Wespennest. Der Mann, der nach eigenen Angaben hochgradig allergisch auf Wespenstiche reagiert, konnte den Stall aus Angst vor einer allergischen Reaktion nicht betreten. Dringend wollte er seine Tiere versorgen, doch das Risiko war zu hoch.
Die eintreffenden Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Bubenreuth konnten rasch handeln. In kurzer Zeit wurde das Wespennest fachgerecht entfernt, sodass der Landwirt seinen Stall wieder gefahrlos betreten konnte.
Nach rund 30 Minuten war der Einsatz beendet und die Feuerwehr rückte wieder ein. Dank des schnellen und umsichtigen Handelns der Einsatzkräfte konnte der Landwirt seine Tiere rechtzeitig versorgen – ein Beweis dafür, dass die Feuerwehr nicht nur bei Bränden, sondern auch bei alltäglichen Gefahren schnell zur Stelle ist.
+++ 18.06.2025 / 05:39 Uhr --- Einsatz Nr. 048/2025 --- THL3 - schwerer Verkehrsunfall 1 oder 2 Personen eingeklemmt --- A73 Bamberg Richtung Nürnberg +++
+++ Schwerer Verkehrsunfall auf der A73 bei Möhrendorf – Fahrerin hatte Glück im Unglück +++
Bubenreuth, 18. Juni 2025 – Am frühen Mittwochmorgen kam es auf der Autobahn A73 in Fahrtrichtung Nürnberg zu einem schweren Verkehrsunfall, der einen Großeinsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei auslöste. Gegen 05:39 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle (ILS) Nürnberg die First Responder der Feuerwehr Bubenreuth sowie die Feuerwehren aus Möhrendorf, Kleinseebach, Baiersdorf und Wellerstadt. Ebenfalls im Einsatz waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Laut Erstmeldung hatte sich ein PKW überschlagen und lag auf dem Dach – die Fahrerin sei eingeklemmt. Die beiden First Responder aus Bubenreuth trafen gemeinsam mit der Polizei als erste an der Unfallstelle ein und verschafften sich einen Überblick über die Lage.
Glücklicherweise stellte sich heraus, dass die Fahrerin bereits durch couragierte Passanten aus dem verunfallten Fahrzeug befreit worden war. Die First Responder übernahmen sofort die medizinische Erstversorgung der Patientin, bis der erste Rettungswagen eintraf und sie übernahm.
Die Polizei sicherte die Unfallstelle ab, während die Feuerwehr Möhrendorf nachrückte und weitere Absicherungsmaßnahmen übernahm. Die Einsatzkräfte der übrigen alarmierten Feuerwehren wurden in Bereitstellung versetzt und sperrten die Autobahnauffahrt Möhrendorf.
Um den Verkehrsfluss aufrechtzuerhalten, leitete die Feuerwehr Wellerstadt den Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbei – mithilfe ihres Verkehrssicherungsanhängers. Nachdem die Polizei ihre Unfallaufnahme abgeschlossen hatte, wurde die Fahrbahn gereinigt. Im Anschluss konnten alle eingesetzten Kräfte wieder in ihre Gerätehäuser einrücken.
Zur Unfallursache und dem genauen Gesundheitszustand der Fahrerin liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Einsatz zeigt erneut, wie wichtig das Zusammenspiel aller Rettungskräfte und das schnelle Handeln von Ersthelfern ist.
+++ 18.06.2025 / 05:39 Uhr --- Einsatz Nr. 047/2025 --- THL - First Responder / RD3 / schwerer Verkehrsunfall --- A73 Bamberg Richtung Nürnberg --- Einsatz für den First Responder +++
Schwerer Verkehrsunfall auf der A73 bei Möhrendorf – Fahrerin hatte Glück im Unglück
Bubenreuth, 18. Juni 2025 – Am frühen Mittwochmorgen kam es auf der Autobahn A73 in Fahrtrichtung Nürnberg zu einem schweren Verkehrsunfall, der einen Großeinsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei auslöste. Gegen 05:39 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle (ILS) Nürnberg die First Responder der Feuerwehr Bubenreuth sowie die Feuerwehren aus Möhrendorf, Kleinseebach, Baiersdorf und Wellerstadt. Ebenfalls im Einsatz waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Laut Erstmeldung hatte sich ein PKW überschlagen und lag auf dem Dach – die Fahrerin sei eingeklemmt. Die beiden First Responder aus Bubenreuth trafen gemeinsam mit der Polizei als erste an der Unfallstelle ein und verschafften sich einen Überblick über die Lage.
Glücklicherweise stellte sich heraus, dass die Fahrerin bereits durch couragierte Passanten aus dem verunfallten Fahrzeug befreit worden war. Die First Responder übernahmen sofort die medizinische Erstversorgung der Patientin, bis der erste Rettungswagen eintraf und sie übernahm.
Die Polizei sicherte die Unfallstelle ab, während die Feuerwehr Möhrendorf nachrückte und weitere Absicherungsmaßnahmen übernahm. Die Einsatzkräfte der übrigen alarmierten Feuerwehren wurden in Bereitstellung versetzt und sperrten die Autobahnauffahrt Möhrendorf.
Um den Verkehrsfluss aufrechtzuerhalten, leitete die Feuerwehr Wellerstadt den Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbei – mithilfe ihres Verkehrssicherungsanhängers. Nachdem die Polizei ihre Unfallaufnahme abgeschlossen hatte, wurde die Fahrbahn gereinigt. Im Anschluss konnten alle eingesetzten Kräfte wieder in ihre Gerätehäuser einrücken.
Zur Unfallursache und dem genauen Gesundheitszustand der Fahrerin liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Einsatz zeigt erneut, wie wichtig das Zusammenspiel aller Rettungskräfte und das schnelle Handeln von Ersthelfern ist
+++ 17.06.2025 / 08:05 Uhr --- Einsatz Nr. 046/2025 --- THL - First Responder / chirurgischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth / Mitte --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
17.06.2025 um 08:05 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 046 / 2025
Datum: 17.06.2025
Alarmzeit: 08:05 Uhr
THL - First Responder - chirurgischer Notarzteinsatz
Bubenreuth / Mitte
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
74/79/1 - FR / First Responder
Rettungsdienst:
Rettungswagen ASB Erlangen
Notarzt Erlangen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 17.06.2025 um 08:04 Uhr die Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem chirurgischen Notarzteinsatz in die Ortsmitte. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient vom First Responder untersucht, versorgt und betreut. Der Patient wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung fortsetzten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 16.06.2025 / 07:14 Uhr --- Einsatz Nr. 045/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notfalleinsatz --- Bubenreuth / Geigenbauersiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
16.06.2025 um 07:14 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 045 / 2025
Datum: 16.06.2025
Alarmzeit: 07:14 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notfalleinsatz
Bubenreuth / Mitte
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
74/79/1 - FR / First Responder
Rettungsdienst:
Rettungswagen ASB Erlangen
+++ Erster Einsatz unseres neuen First Responder-Fahrzeugs: Schnelle Hilfe in der Geigenbauersiedlung +++
Heute um 07:14 Uhr war es endlich soweit: Die Leitstelle alarmierte zum ersten Mal unser neues First Responder-Fahrzeug zu einem internistischen Notfalleinsatz in die Geigenbauersiedlung.
Zum Zeitpunkt der Alarmierung waren beide Fahrzeuge mit medizinischem Personal besetzt, sodass auch unser 10/1 mit an die Einsatzstelle ausrückte. Das Team des First Responder-Fahrzeugs konnte bereits vor Eintreffen der Rettungswagen die Situation einschätzen, den Patienten untersuchen und betreuen.
Dank des schnellen Eingreifens konnte der Patient optimal versorgt werden, bevor die RTW-Besatzung eintraf. Die Übergabe an die Rettungswagen-Mannschaft erfolgte reibungslos, sodass der Patient schnell die notwendige medizinische Behandlung erhielt.
Wir wünschen dem Patienten alles Gute und eine schnelle Genesung! Dieser Einsatz zeigt, wie wichtig unsere gut ausgebildeten Teams und moderne Fahrzeuge für die schnelle Hilfe in unserer Gemeinschaft sind.
+++ Feuerwehr-Einsatz im Kindergarten wegen Popcorn-Zubereitung +++
Bubenreuth, 12. Juni 2025 – Am Donnerstagvormittag wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr gegen 11:19 Uhr durch die Integrierte Leitstelle (ILS) Nürnberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im katholischen Kindergarten der Geigenbauergemeinde alarmiert.
Unmittelbar nach Alarmierung rückte der Löschzug aus. Bereits während der Anfahrt rüstete sich der Angriffstrupp mit schwerem Atemschutz aus, um auf einen möglichen Brandeinsatz vorbereitet zu sein. Am Einsatzort angekommen, wurde der Einsatzleiter bereits von den Erzieherinnen erwartet. Diese hatten vorbildlich reagiert: Alle Kinder wurden geordnet ins Freie gebracht und befanden sich in Sicherheit.
Bei der anschließenden Erkundung der Räumlichkeiten konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Die Ursache für die Alarmierung war weder Rauch noch Feuer, sondern eine missglückte Zubereitung von Popcorn. Da die Popcornmaschine offenbar defekt war, versuchten die Erzieherinnen, das Popcorn kurzerhand in einem Kochtopf zuzubereiten. Der dabei entstandene Dampf löste jedoch die Brandmeldeanlage aus.
Die Feuerwehr belüftete die betroffenen Räume gründlich, bevor die Einsatzstelle wieder an den Betreiber übergeben wurde. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Ein Sprecher der Feuerwehr lobte das vorbildliche Verhalten der Erzieherinnen: „Die rasche Evakuierung der Kinder und die Übergabe wichtiger Informationen an die Einsatzleitung haben maßgeblich zum schnellen Ablauf beigetragen.“
Auch wenn sich der Vorfall als harmlos herausstellte, zeigte der Einsatz erneut die Wichtigkeit funktionierender Brandmeldesysteme – und wie schnell aus einer kleinen Unachtsamkeit ein Feuerwehreinsatz entstehen kann.
+++ 11.06.2025 / 16:32 Uhr --- Einsatz Nr. 043/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notfalleinsatz --- Bubenreuth / Mitte --- Einsatz für den First Responder +++
THL - First Responder - internistischer Notfalleinsatz
Bubenreuth / Mitte
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
Rettungswagen BRK Eggolsheim
Polizei
Auf der Heimfahrt von seiner Arbeitsstelle kam ein Mitglieder der Feuerwehr Bubenreuth an einem medizinischen Notfall der sich in der Ortsmitte ereignete vorbei. Nach kurzer Erkundung wurde der diensthabende First Responder sowie die ILS Nürnberg verständigt. Um 16:32 Uhr erfolgte der Alarm für die Kollegen des First Responder sowie den Rettungswagen. Aufgrund der Auslastung der Erlanger Rettungsmittel musste der Rettungswagen vom BRK Eggolsheim die Einsatzstelle anfahren. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient vom First Responder untersucht, versorgt und betreut. Der Patient wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung fortsetzten. Des weiteren wurde die Polizei an die Einsatzstelle nachgefordert. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 11.06.2025 / 11:10 Uhr --- Einsatz Nr. 042/2025 --- THL - VU Motorrad --- Verbindungsstraße Bubenreuth - Igelsdorf --- Einsatz für den First Responder + HLF20 +++
Verkehrsunfall zwischen Bubenreuth und Igelsdorf: Motorradfahrer leicht verletzt
Bubenreuth, 11. Juni 2025 – Am späten Vormittag kam es auf der Verbindungsstraße zwischen Bubenreuth und Igelsdorf zu einem Verkehrsunfall mit einem beteiligten Motorrad. Die Integrierte Leitstelle (ILS) Nürnberg alarmierte um 11:10 Uhr die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bubenreuth, den Rettungsdienst sowie die Polizei.
Da eine verletzte Person gemeldet wurde, trafen die diensthabenden First Responder der Feuerwehr Bubenreuth zuerst an der Unfallstelle ein und übernahmen umgehend die Erste Hilfe. Kurze Zeit später sicherte das nachrückende Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) die Unfallstelle ab, um weitere Gefahren zu verhindern und die Einsatzkräfte zu schützen.
Wegen der örtlichen Zuständigkeit wurde zusätzlich die Feuerwehr Igelsdorf nachalarmiert. Die leicht verletzte Person konnte nach medizinischer Erstversorgung an den Rettungsdienst übergeben werden. Die Feuerwehr übernahm anschließend die Reinigung der Fahrbahn, um eine sichere Weiterfahrt für den Verkehr zu gewährleisten.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet, und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.
+++ 08.06.2025 / 05:01 Uhr --- Einsatz Nr. 041/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth / Mitte --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
08.06.2025 um 05:01 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 041 / 2025
Datum: 08.06.2025
Alarmzeit: 05:01 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Bubenreuth / Mitte
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
Rettungswagen BRK
Notarzt Erlangen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 08.06.2025 um 05:01 Uhr die Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem internistischen Notarzteinsatz in die Ortsmitte. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient vom First Responder untersucht, versorgt und betreut. Der Patient wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung fortsetzten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 06.06.2025 / 21:38 Uhr --- Einsatz Nr. 040/2025 --- THL - First Responder / chirurgischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth / Geigenbauersiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
06.06.2025 um 21:38 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 040 / 2025
Datum: 06.06.2025
Alarmzeit: 21:38 Uhr
THL - First Responder - chirurgischer Notarzteinsatz
Bubenreuth / Geigenbauersiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
Rettungswagen BRK
Notarzt Erlangen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 06.06.2025 um 21:38 Uhr die Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem chirurgischen Notarzteinsatz in die Geigenbauersiedlung. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient vom First Responder untersucht, versorgt und betreut. Die Patient wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung fortsetzten und ihn in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
Am heutigen Montagnachmittag wurde die Feuerwehr Bubenreuth um 14:26 Uhr durch die Integrierte Leitstelle (ILS) Nürnberg mit dem Stichwort „Wasser im Keller“ alarmiert. Der Einsatzort befand sich in der Ortsmitte.
Die Feuerwehr rückte umgehend mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) sowie einem Mannschaftstransportwagen (MTW) zur Einsatzstelle aus. Nach der ersten Erkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass drei Kellerräume sowie ein Aufzugschacht rund 60 Zentimeter unter Wasser standen. Ursache des Wassereinbruchs war ein technischer Defekt an einer Leitung.
Die Einsatzkräfte begannen sofort mit dem Abpumpen des Wassers mithilfe einer Tauchpumpe. Parallel dazu wurde durch den örtlichen Bauhof die defekte Leitung abgesperrt, um weiteren Wassereintritt zu verhindern.
Nach rund zwei Stunden konnte der Einsatz erfolgreich abgeschlossen und die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben werden. Die Feuerwehr stellte die Einsatzbereitschaft im Gerätehaus anschließend wieder her.
+++ 01.06.2025 / 23:22 Uhr --- Einsatz Nr. 038/2025 --- THL - First Responder / sonstiger Notarzteinsatz --- Bubenreuth / Ortsmitte --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
01.06.2025 um 23:22 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 038 / 2025
Datum: 01.06.2025
Alarmzeit: 23:22 Uhr
THL - First Responder - sonstiger Notarzteinsatz
Bubenreuth / Vogelsiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
Rettungswagen BRK Fürth
Notarzt Erlangen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 01.06.2025 um 23:22 Uhr den Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem sonstigen Notarzteinsatz in die Vogelsiedlung. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Patientin vom First Responder untersucht, versorgt und betreut. Die Patientin wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung fortsetzten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ Unklarer Geruch löst Feuerwehreinsatz in Bubenreuth aus +++
Bubenreuth, 28. Mai 2025 – Ein undefinierbarer Geruch in einer Heizungsanlage rief am Dienstagabend die Feuerwehr Bubenreuth auf den Plan. Um 20:52 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle (ILS) Nürnberg die Einsatzkräfte in die Vogelsiedlung. Grund für den Einsatz war neben dem ungewöhnlichen Geruch auch das Auslösen einer Warneinrichtung im betroffenen Wohngebäude.
Vor Ort verschaffte sich der Einsatzleiter gemeinsam mit einem hinzugerufenen ABC-Fachberater einen Überblick über die Lage. Nach gründlicher Erkundung wurde entschieden, die Heizungsanlage vorsorglich außer Betrieb zu nehmen, um mögliche Gefahren auszuschließen.
Glücklicherweise konnte kein konkreter Schadstoff festgestellt werden. Die Einsatzstelle wurde anschließend an den Eigentümer übergeben. Die Feuerwehr empfahl, zur weiteren Klärung und Sicherheit eine Fachfirma mit der Überprüfung der Heizungsanlage zu beauftragen.
Personen kamen nicht zu Schaden. Der Einsatz war nach etwa einer Stunde beendet.
+++ 16.05.2025 / 07:30 Uhr --- Einsatz Nr. 036/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth / Ortsmitte --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
16.05.2025 um 07:30 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 036 / 2025
Datum: 16.05.2025
Alarmzeit: 07:30 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Bubenreuth / Ortsmitte
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
Rettungswagen
Notarzt
First Responder Bubenreuth im Einsatz: Atemnot-Alarm am frühen Morgen
Bubenreuth, 16. Mai 2025 – Am Freitagmorgen um 7:30 Uhr wurde der First Responder Bubenreuth zu einem medizinischen Notfall alarmiert. Grund für den Einsatz war ein gemeldeter Fall von Atemnot bei einer Patientin.
Beim Eintreffen der Einsatzkraft zeigte sich jedoch, dass die Sauerstoffsättigung der Betroffenen bei stabilen 98 % lag. Dennoch war die Patientin stark verschleimt und medizinisch schwer vorbelastet. Sie klagte über ein starkes Engegefühl im Halsbereich, das ihr das Atmen erheblich erschwerte.
Der First Responder übernahm umgehend die Erstversorgung und betreute die Patientin professionell, bis nach rund zehn Minuten weitere Rettungskräfte eintrafen. Im Anschluss wurde die Frau zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Wir wünschen der Patientin an dieser Stelle eine schnelle und vollständige Genesung.
Säugling allein in Wohnung – Feuerwehr Bubenreuth öffnet Tür in der Geigenbauersiedlung
Bubenreuth, 15. Mai 2025 – Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit sorgte am frühen Nachmittag für einen Feuerwehreinsatz in der Geigenbauersiedlung: Gegen 13:41 Uhr wurde die Feuerwehr Bubenreuth von der Integrierten Leitstelle (ILS) Nürnberg zu einer dringenden Wohnungsöffnung alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete: „Mutter ausgesperrt, Kind 1 Jahr schläft in der Wohnung.“
Die Einsatzkräfte rückten umgehend zum Einsatzort aus. Vor Ort bestätigte sich die Lage: Die sichtlich aufgelöste Mutter hatte sich versehentlich aus ihrer Wohnung ausgesperrt, während ihr einjähriges Kind schlafend im Inneren zurückblieb.
Die Feuerwehr verschaffte sich mit speziellem Sperrwerkzeug schnell und gewaltfrei Zugang zur Wohnung. Das Kind wurde wohlbehalten an die Mutter übergeben.
„In solchen Fällen zählt jede Minute“, erklärte ein Sprecher der Feuerwehr. „Wir sind froh, dass wir schnell helfen konnten und es dem Kind gut geht.“
Der Einsatz konnte nach kurzer Zeit ohne weitere Komplikationen beendet werden.
+++ Waldbrand im Tennenloher Forst: Feuerwehr Bubenreuth im Großeinsatz +++
Bubenreuth/Tennenlohe – 01. Mai 2025
Am gestrigen Maifeiertag wurde die Freiwillige Feuerwehr Bubenreuth gemeinsam mit zahlreichen weiteren Feuerwehreinheiten aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt gegen Mittag zu einem großflächigen Waldbrand im Tennenloher Forst alarmiert. Hier mussten die bereits eingesetzten Kräfte abgelöst werden.
Besondere Herausforderung bei diesem Einsatz: Das Feuer entwickelte sich in einem munitionsbelasteten Gebiet. Aus Sicherheitsgründen war es den Einsatzkräften nur gestattet, von befestigten Wegen aus sowie aus der Luft Löschmaßnahmen durchzuführen. Ein direktes Betreten des betroffenen Waldstücks war unmöglich, was die Brandbekämpfung erheblich erschwerte.
Die Feuerwehr Bubenreuth übernahm entscheidende Aufgaben bei der Brandbekämpfung vom Boden aus. Hierzu musste eine aufwendige und lange Schlauchstrecke aufgebaut werden, um ausreichend Löschwasser in das betroffene Gebiet zu transportieren. Mit zahlreichen D-Strahlrohren sowie der Brandbekämpfung mit drei Hubschraubern mit Außenlastbehältern und dem Einsatz moderner Löschroboter konnte ein weiteres Ausbreiten der Flammen wirkungsvoll verhindert werden.
Der Einsatz dauerte für die Bubenreuther Kräfte rund neun Stunden. Gegen 21 Uhr wurde der aktive Löschbetrieb eingestellt und auf Nachtbetrieb mit regelmäßigen Kontrollfahrten umgestellt. Der Einsatz forderte den Einsatzkräften bei sommerlichen Temperaturen und schwierigen Rahmenbedingungen viel ab – die Zusammenarbeit der Wehren aus dem Landkreis verlief jedoch reibungslos und hochprofessionell.
Die Löscharbeiten dauern weiterhin an.
Wie es zur Entstehung des Feuers kam, ist derzeit noch unklar. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
+++ 22.04.2025 / 13:26 Uhr --- Einsatz Nr. 033/2025 --- THL - First Responder / chirurgischer Kindernotarzteinsatz --- Bubenreuth / Ortsmitte --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
22.04.2025 um 13:26 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 033 / 2025
Datum: 22.04.2025
Alarmzeit: 13:26 Uhr
THL - First Responder - chirurgischer Kindernotarzteinsatz
Bubenreuth / Ortsmitte
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
Rettungswagen
Notarzt
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 22.04.2025 um 13:26 Uhr die Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem chirurgischen Kindernotarzteinsatz in die Ortsmitte. Gemeldet war ein Sturz aus großer Höhe bei einem Kleinkind. Wie es der Zufall manchmal will, war gerade heute unser First Responder mit Kinderarzt und Kinderkrankenschwester besetzt. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der kleine Patient vom First Responder Team untersucht, versorgt und betreut. Der tapfere kleine Patient wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung fortsetzten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 14.04.2025 / 22:10 Uhr --- Einsatz Nr. 032/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz --- Bräuningshof --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
14.04.2025 um 22:10 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 032 / 2025
Datum: 14.04.2025
Alarmzeit: 22:10 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Bräuningshof
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
09/71/6 RTW BRK Erlangen
Notarzt Forchheim
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 14.04.2025 um 22:10 Uhr den Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem internistischen Notarzteinsatz nach Bräuningshof. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Patientin vom First Responder versorgt und betreut. Die Patientin wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung fortsetzten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 08.04.2025 / 10:56 Uhr --- Einsatz Nr. 031/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Geigenbauersiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
08.04.2025 um 10:56 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 031 / 2025
Datum: 08.04.2025
Alarmzeit: 10:56 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Bubenreuth, 08. April 2025 – Heute Morgen um 10:56 Uhr wurde die Feuerwehr Bubenreuth von der Integrierten Leitstelle (ILS) Nürnberg zu einem First Responder Einsatz alarmiert. Der Einsatz wurde notwendig, da im näheren Umkreis kein Rettungsmittel verfügbar war, um sich um den Notfall zu kümmern.
Die Kameraden der Feuerwehr Bubenreuth reagierten schnell und rückten zügig aus. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes übernahmen sie die medizinische Erstversorgung und Betreuung des Patienten. Ihre schnelle und professionelle Hilfe trug dazu bei, dass der Patient stabilisiert und schnell in die Obhut des Rettungsdienstes übergeben werden konnte.
+++ 06.04.2025 / 14:53 Uhr --- Einsatz Nr. 030/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Ortsmitte --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
06.04.2025 um 14:53 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 030 / 2025
Datum: 06.04.2025
Alarmzeit: 14:53 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Ortsmitte
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
70/71/4 RTW Baiersdorf
09/76/2 Notarzt Erlangen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 06.04.2025 um 14:53 Uhr den Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem internistischen Notarzteinsatz in die Ortsmitte. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient vom First Responder versorgt und betreut. Der Patient wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung fortsetzten und diese in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 05.04.2025 / 16:15 Uhr --- Einsatz Nr. 029/2025 --- THL - First Responder / chirurgischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Vogelsiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
05.04.2025 um 16:15 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 029 / 2025
Datum: 05.04.2025
Alarmzeit: 16:20 Uhr
THL - First Responder - chirurgischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Vogelsiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
RTW
Notarzt Erlangen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 05.04.2025 um 16:20 Uhr den Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem chirurgischen Notarzteinsatz in die Ortsmitte. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Patientin vom First Responder versorgt und betreut. Die Patientin wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung fortsetzten und diese in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 03.04.2025 / 17:31 Uhr --- Einsatz Nr. 028/2025 --- THL - First Responder - VU A73 Möhrendorf -> Baiersdorf --- Einsatz für den First Responder +++
Auffahrunfall auf der A73 – First Responder Bubenreuth im Einsatz
Am 03. April 2025 um 17:31 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle (ILS) Nürnberg aufgrund eines Verkehrsunfalls auf der Autobahn A73 den First Responder Bubenreuth zusammen mit den Feuerwehren Möhrendorf, Kleinseebach und Wellerstadt. Zwischen der Ausfahrt Möhrendorf und Baiersdorf kam es zu einem Auffahrunfall, bei dem mehrere Personen verletzt wurden.
Aufgrund der dringenden medizinischen Versorgung und der Tatsache, dass im unmittelbaren Umkreis kein Rettungswagen (RTW) verfügbar war, wurde der First Responder Bubenreuth direkt mitalarmiert, um schnellstmöglich Erste Hilfe zu leisten.
Vor dem Eintreffen des regulären Rettungsdienstes übernahmen die Einsatzkräfte des First Responders die Versorgung und Betreuung von drei verletzten Personen. Dank ihres schnellen und professionellen Handelns konnte die medizinische Versorgung zügig eingeleitet werden.
Der Einsatz zeigt einmal mehr die Wichtigkeit der gut koordinierten Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Rettungsorganisationen. Wir wünschen den verletzten Personen eine schnelle Genesung und eine baldige Rückkehr zur Gesundheit.
+++ 02.04.2025 / 19:59 Uhr --- Einsatz Nr. 027/2025 --- THL - Wasser im Keller --- Bubenreuth - Geigenbauersiedlung --- Einsatz für den KdoW und das HLF20 +++
Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Bubenreuth – THL Keller unter Wasser
Bubenreuth, 2. April 2025 – Am Abend des 2. April 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Bubenreuth um 19:59 Uhr zu einem Einsatz in Bubenreuth alarmiert. Die Leitstelle Nürnberg gab das Schlagwort „THL Keller unter Wasser“ heraus. Laut der aufgeregten Mitteilung der Anruferin befand sich die Elektrik im Keller und sei durch das eindringende Wasser gefährdet. Sie konnte sich selbst nicht helfen und war in großer Sorge.
Sofort rückte der Einsatzleiter mit dem Kommandowagen (KdoW) zur Einsatzstelle aus, um sich ein Bild von der Lage zu verschaffen. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass die Situation nicht so dramatisch war, wie zunächst angenommen. Das Wasser im Keller war auf ein Leck an der Zirkulationspumpe zurückzuführen, bei der Wasser aus den Verschraubungen austrat.
Glücklicherweise konnte unser Kamerad Michael R., der beruflich in diesem Bereich tätig ist, das Problem schnell beheben. Er zog die Verschraubungen nach und stellte so die Undichtigkeit ab. Nach dieser Maßnahme war kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Der Einsatz konnte nach einer gründlichen Überprüfung ohne weitere Vorkommnisse abgeschlossen werden. Die Feuerwehr Bubenreuth war mit insgesamt 10 Einsatzkräften vor Ort. Die Bewohner des Hauses wurden über die Ursache des Vorfalls informiert und konnten sich wieder sicher in ihren Räumlichkeiten aufhalten.
+++ 02.04.2025 / 02:20 Uhr --- Einsatz Nr. 026/2025 --- THL - First Responder / neurologischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Ortsmitte --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
02.04.2025 um 02:20 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 026 / 2025
Datum: 02.04.2025
Alarmzeit: 02:20 Uhr
THL - First Responder - neurologischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Ortsmitte
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
RTW ASB Erlangen
09/76/02 - Notarzt Erlangen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 02.04.2025 um 02:20 Uhr den Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem neurologischen Notarzteinsatz in die Ortsmitte. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Patientin vom First Responder versorgt und betreut. Die Patientin wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung fortsetzten und diese in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 29.03.2025 / 13:56 Uhr --- Einsatz Nr. 025/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Geigenbauersiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
29.03.2025 um 13:56 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 025 / 2025
Datum: 29.03.2025
Alarmzeit: 13:56 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Geigenbauersiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
70/71/04 - RTW Baiersdorf
76/01 - Notarzt BRK Forchheim
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 29.03.2025 um 13:56 Uhr den Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem internistischen Notarzteinsatz in die Geigenbauersiedlung. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient vom First Responder versorgt und betreut. Der Patient wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung fortsetzten und diese in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 29.03.2025 / 08:09 Uhr --- Einsatz Nr. 024/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Geigenbauersiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
29.03.2025 um 08:09 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 024 / 2025
Datum: 29.03.2025
Alarmzeit: 08:09 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Geigenbauersiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
70/71/04 - RTW Baiersdorf
09/76/10 - Notarzt VEF Erlangen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 29.03.2025 um 08:09 Uhr den Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem internistischen Notarzteinsatz in die Geigenbauersiedlung. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Patientin vom First Responder versorgt und betreut. Die Patientin wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung fortsetzten und diese in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 21.03.2025 / 17:34 Uhr --- Einsatz Nr. 023/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Geigenbauersiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
21.03.2025 um 17:34 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 023 / 2025
Datum: 21.03.2025
Alarmzeit: 17:34 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Geigenbauersiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
RTW
Notarzt
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 21.03.2025 um 17:34 Uhr den Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem internistischen Notarzteinsatz in die Geigenbauersiedlung. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient vom First Responder versorgt und betreut. Der Patient wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung fortsetzten und diesen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 18.03.2025 / 19:07 Uhr --- Einsatz Nr. 022/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Vogelsiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
18.03.2025 um 19:07 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 022 / 2025
Datum: 18.03.2025
Alarmzeit: 19:07 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Vogelsiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
RTW BRK Baiersdorf
Notarzt Erlangen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 18.03.2025 um 19:07 Uhr den Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem internistischen Notarzteinsatz in die Vogelsiedlung. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Patientin vom First Responder versorgt und betreut. Die Patientin wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung fortsetzten und diese in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 15.03.2025 / 21:08 Uhr --- Einsatz Nr. 021/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Ortsmitte --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
15.03.2025 um 21:08 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 021 / 2025
Datum: 15.03.2025
Alarmzeit: 21:08 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Ortsmitte
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
RTW BRK Baiersdorf
Notarzt Erlangen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 15.03.2025 um 21:08 Uhr den Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem internistischen Notarzteinsatz in die Ortsmitte. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient vom First Responder versorgt und betreut. Der Patient wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung fortsetzten und den Patienten in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 15.03.2025 / 18:35 Uhr --- Einsatz Nr. 020/2025 --- THL - First Responder / chirurgischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Kurt-Albert-Straße 1 --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
15.03.2025 um 18:35 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth
Einsatzbericht :
Einsatz 020 / 2025
Datum: 15.03.2025
Alarmzeit: 18:35 Uhr
THL - First Responder - chirurgischer Notfalleinsatz
Bubenreuth - Kurt-Albert-Straße 1
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
RTW ASB Erlangen
Notarzt Erlangen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 15.03.2025 um 18:35 Uhr den Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem chirurgischen Notarzteinsatz in die Kurt-Albert-Straße. Mit einer zufällig anwesenden Ärztin wurden bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die ersten Maßnahmen durchgeführt. Die Patientin wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung übernahmen und die Patientin in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 07.03.2025 / 13:58 Uhr --- Einsatz Nr. 019/2025 --- ABC - Geruch nach Erdgas --- Bubenreuth - Geigenbauersiedlung --- Einsatz für das HLF1 + HLF2 +++
+++ Gasgeruch in Bubenreuth: Feuerwehreinsatz ohne Feststellungen +++
Bubenreuth – Am Freitag, den 07. März 2025, wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bubenreuth um 13:58 Uhr von der Integrierten Leitstelle Nürnberg (ILS) alarmiert. Der Einsatz erfolgte aufgrund eines gemeldeten Gasgeruchs am Marienplatz in Bubenreuth, nachdem besorgte Anwohner einen Notruf abgesetzt hatten. Umgehend machten sich die Feuerwehr, der Rettungsdienst, die Polizei sowie der zuständige Gasversorger auf den Weg zum Einsatzort.
Vor Ort angekommen, gingen die Einsatzkräfte in Bereitstellung. Der Einsatzleiter begab sich zur Erkundung des Vorfalls und befragte die Anwohner, um mehr Informationen zu erhalten. Parallel dazu wurde der Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz mit einem Mehrgasmessgerät in das betroffene Gebäude geschickt. Nach einer kurzen Erkundung kam schnell die Rückmeldung aus dem Gebäude, dass kein Gas gemessen werden konnte.
Daraufhin nahmen der Einsatzleiter und die Gruppenführer gemeinsam mit einem Mitarbeiter des Gasversorgers das Gebäude genauer unter die Lupe. Auch dieser konnte keinerlei Gaslecks oder andere Auffälligkeiten feststellen. Als Vorsichtsmaßnahme wurde das Gebäude überdruckbelüftet, um eventuelle, nicht messbare Gaskonzentrationen zu vertreiben.
Nach etwa einer Stunde konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden. Die Feuerwehr rückte wieder in das Gerätehaus ein, nachdem keine Gefährdung mehr festgestellt wurde.
+++ 03.03.2025 / 20:38 Uhr --- Einsatz Nr. 018/2025 --- THL - First Responder / chirurgischer / psychiatrischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Vogelsiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
THL - First Responder - chirurgischer/psychiatrischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Vogelsiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
RTW BRK Erlangen
RTW BRK Lauf
Notarzt Forchheim
Einsatzleiter Rettungsdienst
Polizei
+++ Chirurgischer Notarzteinsatz in Bubenreuth – Zwei Patienten in Klinik eingeliefert +++
Bubenreuth – Am 03. März 2025 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bubenreuth um 20:38 Uhr durch die Leitstelle Nürnberg zu einem chirurgischen Notarzteinsatz in die Vogelsiedlung alarmiert. Gemeinsam mit einem Rettungswagen und dem Notarzt aus Forchheim machten sich die First Responder auf den Weg zu der gemeldeten Einsatzstelle auf der Straße.
Bei Eintreffen der Rettungskräfte stellte sich schnell heraus, dass die Situation ernster war als zunächst angenommen. Im Verlauf des Einsatzes wurde bekannt, dass sich möglicherweise noch eine zweite Patientin in der Wohnung des betroffenen Gebäudes befand. Aufgrund dieser neuen Erkenntnis wurden sofort zusätzliche Kräfte angefordert: Die Polizei, ein zweiter Rettungswagen (RTW) sowie der Einsatzleiter Rettungsdienst (ELRD) wurden zur Unterstützung nachgefordert.
Bis zum Eintreffen des weiteren Rettungsdienstpersonals wurden die bereits vor Ort befindlichen Rettungskräfte schnell aktiv. Der erste Patient wurde vor Ort versorgt und betreut, während sich zwei Kollegen der Feuerwehr um die Patientin in der Wohnung kümmerten. Beide Patienten wurden stabilisiert und anschließend in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht, wo sie weiter medizinisch behandelt werden.
Der schnelle und koordinierte Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei ist ein Beweis für das engagierte Handeln aller Beteiligten. Wir wünschen den betroffenen Patienten eine schnelle Genesung und eine gute Besserung.
Bubenreuth – Am Montag, den 03. März 2025, wurde die Feuerwehr Bubenreuth um 17:57 Uhr zu einem Einsatz in die Scherleshofer Straße gerufen. Die Integrierte Leitstelle Nürnberg meldete eine Rauchentwicklung in dem Gebiet, woraufhin die Feuerwehr umgehend ausrückte.
Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass aufmerksam gewordene Bürger zwei Jugendliche beobachtet hatten, die nahe eines Lärmschutzwalls versuchten, Stroh in Brand zu setzen. Glücklicherweise war das Feuer beim Eintreffen der Feuerwehr bereits erloschen, sodass keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren.
Die Polizei hat inzwischen die Ermittlungen aufgenommen, um den Vorfall zu klären und mögliche strafrechtliche Konsequenzen zu prüfen. Es wird nun geprüft, ob es sich um einen versuchten Brandstiftungsdelikt handelt.
Die Feuerwehr Bubenreuth konnte den Einsatz schnell und ohne größere Vorkommnisse abschließen. Ein weiteres Eingreifen war nicht notwendig.
+++ 01.03.2025 / 11:34 Uhr --- Einsatz Nr. 016/2025 --- THL - First Responder / neurologischer Notfalleinsatz --- Bubenreuth - Vogelsiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
01.03.2025 um 11:34 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 016 / 2025
Datum: 01.03.2025
Alarmzeit: 11:34 Uhr
THL - First Responder - neurologischer Notfalleinsatz
Bubenreuth - Vogelsiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
RTW ASB Erlangen
Notarzt Erlangen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 01.03.2025 um 11:34 Uhr den Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem neurologischen Notfalleinsatz in die Vogelsiedlung. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient durch die First Responder versorgt und betreut. Der Patient wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung übernahmen und den Patienten in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 01.03.2025 / 09:06 Uhr --- Einsatz Nr. 015/2025 --- THL - First Responder / neurologischer Notfalleinsatz --- Bubenreuth - Vogelsiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
01.03.2025 um 09:06 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 015 / 2025
Datum: 01.03.2025
Alarmzeit: 09:06 Uhr
THL - First Responder - neurologischer Notfalleinsatz
Bubenreuth - Vogelsiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
RTW ASB Erlangen
Notarzt Erlangen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 01.03.2025 um 09:06 Uhr den Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem neurologischen Notfalleinsatz in die Vogelsiedlung. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient durch die First Responder versorgt und betreut. Der Patient wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung übernahmen. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 27.02.2025 / 20:21 Uhr --- Einsatz Nr. 014/2025 --- THL - Verkehrsunfall - Person eingeklemmt --- A73 Nürnberg>Bamberg --- Einsatz für das HLF1 + HLF2 +++
+++ Einsatz auf der A73: Alarm durch iPhone löst Einsatz für die Rettungskräfte aus +++
BAB73 Nürnberg > Bamberg (27.02.25) – Am Abend des 27. Februar 2025 gegen 20:15 Uhr wurden die Feuerwehren Möhrendorf und Kleinseebach zu einem Einsatz auf die A73 in Fahrtrichtung Bamberg alarmiert. Auslöser des Einsatzes war ein Alarm, der durch das iPhone eines Verkehrsteilnehmers ausgelöst wurde. Eine direkte Kommunikation mit dem betroffenen Fahrer war jedoch nicht möglich, was zu einer raschen Alarmierung weiterer Kräfte führte.
In der Folge gingen bei der Leitstelle mehrere Notrufe ein, in denen von eingeklemmten Personen berichtet wurde. Aus diesem Grund erhöhte die Leitstelle die Alarmstufe und alarmierte zusätzlich die Feuerwehren Erlangen, Bubenreuth, Baiersdorf und Wellerstadt.
Dank des vorbildlichen Verhaltens der Verkehrsteilnehmer, die eine Rettungsgasse bildeten, konnten die Rettungskräfte problemlos zur Einsatzstelle gelangen. Der Einsatzleiter, der die Lage vor Ort erkundete, konnte schnell Entwarnung geben. Alle Unfallbeteiligten hatten ihre Fahrzeuge bereits verlassen. Bei dem Unfall wurden insgesamt sechs Personen verletzt, die umgehend vom Rettungsdienst versorgt wurden.
Während des gesamten Einsatzes musste die Autobahn komplett gesperrt werden. Die Polizei hat inzwischen die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
+++ 24.02.2025 / 02:06 Uhr --- Einsatz Nr. 013/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Vogelsiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
24.02.2025 um 02:06 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 013 / 2025
Datum: 24.02.2025
Alarmzeit: 02:06 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Vogelsiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
RTW Baiersdorf
Notarzt Erlangen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 24.02.2025 um 02:06 Uhr den Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem internistischen Notarzteinsatz in die Vogelsiedlung. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient durch die First Responder versorgt und betreut. Der Patient wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung übernahmen und ihn in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 21.02.2025 / 22:44 Uhr --- Einsatz Nr. 012/2025 --- THL - First Responder / chirurgischer Notfalleinsatz --- Bubenreuth - Kurt-Albert-Straße 1 --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
21.02.2025 um 18:11 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 012 / 2025
Datum: 21.02.2025
Alarmzeit: 18:11 Uhr
THL - First Responder - chirurgischer Notfalleinsatz
Bubenreuth - Kurt-Albert-Straße 1
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
RTW Baiersdorf
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 21.02.2025 um 18:11 Uhr den Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und zu einem chirurgischen Notfalleinsatz in die Kurt-Albert-Straße. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient durch die First Responder versorgt und betreut. Der Patient wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung übernahmen und ihn in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
Feuerwehr Bubenreuth im Einsatz: PKW verliert Betriebsstoffe
Bubenreuth, 29. Januar 2025 – Am Mittwochnachmittag wurden die Kameraden der Feuerwehr Bubenreuth um 15:58 Uhr auf Anforderung der Polizei zu einem Einsatz in die Geigenbauersiedlung alarmiert. Grund für die Alarmierung war ein PKW, der Betriebsstoffe verlor und dadurch eine Gefährdung für die Straßenverkehrssicherheit darstellte.
Die Feuerwehrkräfte machten sich umgehend auf den Weg und nahmen die ausgetretenen Betriebsstoffe fachgerecht auf. Im Anschluss wurde die betroffene Straße ordnungsgemäß an den zuständigen Straßenbaulasträger übergeben, um eine weitere Gefährdung zu vermeiden.
Nach rund 30 Minuten war der Einsatz beendet, und die Feuerwehr konnte wieder ins Gerätehaus einrücken.
+++ 24.01.2025 / 22:44 Uhr --- Einsatz Nr. 010/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Geigenbauersiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
24.01.2025 um 22:44 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 010 / 2025
Datum: 24.01.2025
Alarmzeit: 22:44 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Geigenbauersiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
RTW Baiersdorf
Notarzt Erlangen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 24.01.2025 um 22:44 Uhr die Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem internistischen Notarzteinsatz in die Geigenbauersiedlung. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient durch die First Responder versorgt und betreut. Der Patient wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung übernahmen und ihn in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 24.01.2025 / 07:26 Uhr --- Einsatz Nr. 009/2025 --- THL - Wohnung öffnen akut --- Bubenreuth / Geigenbauersiedlung --- Einsatz für die DLK und das HLF +++
Feuerwehr Bubenreuth rettet hilflose Person nach Wohnungsöffnung
Bubenreuth, 24. Januar 2025 – Am frühen Morgen des 24. Januar wurden die Kameraden der Feuerwehr Bubenreuth um 07:26 Uhr zu einer dringenden Wohnungsöffnung alarmiert. Besorgte Nachbarn hatten bemerkt, dass im Nachbarhaus etwas nicht stimmte und setzten umgehend einen Notruf ab. Daraufhin wurden neben der Feuerwehr auch der Rettungsdienst und die Polizei in die Geigenbauersiedlung geschickt.
Die Einsatzkräfte trafen schnell an der betroffenen Wohnung ein. Mit Hilfe von Sperrwerkzeugen gelang es den Feuerwehrleuten, die Tür zu öffnen und eine hilflose Person in der Wohnung vorzufinden. Der Rettungsdienst übernahm sofort die medizinische Versorgung und transportierte die betroffene Person in ein nahegelegenes Krankenhaus.
Nach etwa 30 Minuten konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. Die Feuerwehrleute rückten schließlich wieder ins Gerätehaus ein und der Einsatz wurde erfolgreich abgeschlossen.
Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes der Rettungskräfte konnte Schlimmeres verhindert werden.
Möhrendorf – Am Morgen des 20. Januar 2025 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bubenreuth um 05:09 Uhr von der Leitstelle Nürnberg zur Unterstützung der Feuerwehr Möhrendorf alarmiert. Der Einsatz hatte eine Drehleiterrettung zum Ziel. Die örtlich zuständige Feuerwehr Möhrendorf war zuvor zu einer dringenden Wohnungsöffnung gerufen worden.
Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass sich der Patient in einem akuten, reanimationspflichtigen Zustand befand. Aufgrund der schwierigen Zugänglichkeit der Wohnung und der Notwendigkeit, den Patienten schnell und sicher zu transportieren, wurde umgehend die Drehleiter der Feuerwehr Bubenreuth angefordert.
In enger Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst und den Kameraden der Feuerwehr Möhrendorf konnte der Patient für den Transport vorbereitet und mit der Drehleiter auf Erdgleiche verbracht werden. Der Transport erfolgte zügig und sicher, sodass der Patient schließlich mit einem Eigenkreislauf in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden konnte.
Die Feuerwehr Bubenreuth bedankt sich bei allen beteiligten Kräften für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und die schnelle, professionelle Durchführung des Einsatzes.
+++ 19.01.2025 / 22:54 Uhr --- Einsatz Nr. 004/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Geigenbauersiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
19.01.2025 um 22:54 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 007 / 2025
Datum: 19.01.2025
Alarmzeit: 22:54 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Geigenbauersiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
RTW Baiersdorf
Notarzt Erlangen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 19.01.2025 um 22:54 Uhr die Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem internistischen Notarzteinsatz in die Geigenbauersiedlung. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient durch die First Responder versorgt und betreut. Der Patient wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung übernahmen und ihn in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 18.01.2025 / 21:25 Uhr --- Einsatz Nr. 006/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notfalleinsatz --- Bubenreuth - Vogelsiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
18.01.2025 um 21:25 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 006 / 2025
Datum: 18.01.2025
Alarmzeit: 21:25 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Vogelsiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
RTW ASB Erlangen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 18.01.2025 um 21:25 Uhr die Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen zu einem internistischen Notfalleinsatz in die Vogelsiedlung. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Patientin durch die First Responder versorgt und betreut. Die Patientin wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung übernahmen und sie in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
Feuerwehreinsatz in Bubenreuth: Angebranntes Kochgut löst Brandmeldeanlage aus
Bubenreuth, 15. Januar 2025 – Am Montagabend wurde die Feuerwehren Bubenreuth sowie der Rettungsdienst und die Polizei gegen 21:02 Uhr zu einem Einsatz in die Flüchtlingsunterkunft am Eichenplatz in Bubenreuth alarmiert. Der Grund für den Einsatz war das Auslösen der dortigen Brandmeldeanlage.
Umgehend rückten die Feuerwehrkräfte mit dem Löschzug zur Einsatzstelle aus. Vor Ort übernahm der Einsatzleiter die Erkundung. Am Feuerwehrbedienfeld konnte der ausgelöste Melder identifiziert werden, woraufhin der Angriffstrupp mit schwerem Atemschutz in die betroffene Wohnung vorrückte.
Die Feuerwehr konnte schnell die Ursache für den Alarm ermitteln: Es handelte sich um angebranntes Kochgut, welches die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Da keine Gefahr bestand, mussten keine weiteren Maßnahmen ergriffen werden.
Nach kurzer Zeit konnte die Anlage zurückgestellt werden. Der Einsatz war gegen 21:30 Uhr abgeschlossen, und die Einsatzstelle wurde an den Betreiber der Unterkunft übergeben. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
+++ 08.01.2025 / 06:20 Uhr --- Einsatz Nr. 004/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Vogelsiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
08.01.2025 um 06:20 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 004 / 2025
Datum: 08.01.2025
Alarmzeit: 06:20 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Vogelsiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
RTW Baiersdorf
Notarzt Erlangen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 08.01.2025 um 06:20 Uhr die Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem internistischen Notarzteinsatz in die Vogelsiedlung. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient durch die First Responder versorgt und betreut. Der Patient wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung übernahmen und ihn in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 06.01.2025 / 08:09 Uhr --- Einsatz Nr. 003/2025 --- THL - First Responder / chirurgischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Vogelsiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
06.01.2025 um 08:09 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 003 / 2025
Datum: 06.01.2025
Alarmzeit: 08:09 Uhr
THL - First Responder - chirurgischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Vogelsiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
RTW
Notarzt
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 06.01.2025 um 08:09 Uhr die Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem chirurgischen Notarzteinsatz in die Vogelsiedlung. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte des Rettungsdienstes wurde die Patientin durch die First Responder versorgt und betreut. Die Patientin wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung übernahmen und in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 03.01.2025 / 11:26 Uhr --- Einsatz Nr. 002/2025 --- THL - First Responder / chirurgischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Kurt-Albert-Str. 1 --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
03.01.2025 um 11:26 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 002 / 2025
Datum: 03.01.2025
Alarmzeit: 11:26 Uhr
THL - First Responder - chirurgischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Kurt-Albert-Str. 1
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
RTW BRK Erlangen
Notarzt Forchheim
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 03.01.2025 um 11:26 Uhr die Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem chirurgischen Notarzteinsatz in die Kurt-Albert-Str. 1. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte des Rettungsdienstes wurde die Patientin durch die First Responder versorgt und betreut. Die Patientin wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung übernahmen und in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 02.01.2025 / 12:25 Uhr --- Einsatz Nr. 001/2025 --- THL - First Responder / chirurgischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Geigenbauersiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
02.01.2025 um 12:25 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 001 / 2025
Datum: 02.01.2024
Alarmzeit: 12:25 Uhr
THL - First Responder - chirurgischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Geigenbauersiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
RTW BRK Baiersdorf
Notarzt Erlangen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 02.01.2025 um 12:25 Uhr die Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem chirurgischen Notarzteinsatz in die Geigenbauersiedlung. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte des Rettungsdienstes wurde der Patient durch die First Responder versorgt und betreut. Der Patient wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung übernahmen und den Patienten in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.