Feuerwehr
First Responder
Jugendfeuerwehr
Verein
Allgemein
+++ 18.06.2025 / 05:39 Uhr --- Einsatz Nr. 048/2025 --- THL3 - schwerer Verkehrsunfall 1 oder 2 Personen eingeklemmt --- A73 Bamberg Richtung Nürnberg +++
Techn. Rettung > Verkehrsunfall
Zugriffe 509
|
eingesetzte Kräfte | |||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Einsatzbericht




















+++ Schwerer Verkehrsunfall auf der A73 bei Möhrendorf – Fahrerin hatte Glück im Unglück +++
Bubenreuth, 18. Juni 2025 – Am frühen Mittwochmorgen kam es auf der Autobahn A73 in Fahrtrichtung Nürnberg zu einem schweren Verkehrsunfall, der einen Großeinsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei auslöste. Gegen 05:39 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle (ILS) Nürnberg die First Responder der Feuerwehr Bubenreuth sowie die Feuerwehren aus Möhrendorf, Kleinseebach, Baiersdorf und Wellerstadt. Ebenfalls im Einsatz waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Laut Erstmeldung hatte sich ein PKW überschlagen und lag auf dem Dach – die Fahrerin sei eingeklemmt. Die beiden First Responder aus Bubenreuth trafen gemeinsam mit der Polizei als erste an der Unfallstelle ein und verschafften sich einen Überblick über die Lage.
Glücklicherweise stellte sich heraus, dass die Fahrerin bereits durch couragierte Passanten aus dem verunfallten Fahrzeug befreit worden war. Die First Responder übernahmen sofort die medizinische Erstversorgung der Patientin, bis der erste Rettungswagen eintraf und sie übernahm.
Die Polizei sicherte die Unfallstelle ab, während die Feuerwehr Möhrendorf nachrückte und weitere Absicherungsmaßnahmen übernahm. Die Einsatzkräfte der übrigen alarmierten Feuerwehren wurden in Bereitstellung versetzt und sperrten die Autobahnauffahrt Möhrendorf.
Um den Verkehrsfluss aufrechtzuerhalten, leitete die Feuerwehr Wellerstadt den Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbei – mithilfe ihres Verkehrssicherungsanhängers. Nachdem die Polizei ihre Unfallaufnahme abgeschlossen hatte, wurde die Fahrbahn gereinigt. Im Anschluss konnten alle eingesetzten Kräfte wieder in ihre Gerätehäuser einrücken.
Zur Unfallursache und dem genauen Gesundheitszustand der Fahrerin liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Einsatz zeigt erneut, wie wichtig das Zusammenspiel aller Rettungskräfte und das schnelle Handeln von Ersthelfern ist.