Freitag, 18. April 2025
 

eiko_list_icon +++ 20.01.2025 / 05:09 Uhr --- Einsatz Nr. 008/2025 --- THL - Wohnung öffnen akut / Drehleiter --- Möhrendorf --- Einsatz für die DLK und das HLF +++

Techn. Rettung > Person in Notlage
Zugriffe 387
Einsatzort Details

Möhrendorf
Datum 20.01.2025
Alarmierungszeit 05:09 Uhr
Alarmierungsart Funkmelder
Einsatzleiter Markus Torner
Mannschaftsstärke 8
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Bubenreuth
Rettungsdienst
Polizei
Feuerwehr Möhrendorf
    Fahrzeugaufgebot   74/40/2  74/30/1  Rettungswagen  Notarzteinsatzfahrzeug  Streifenwagen
    Technische Hilfeleistung THL

    Einsatzbericht

    ? Einsatz 008 / 2025
    ? Datum: 20.01.2025
    ? Alarmzeit: 05:09 Uhr
    ? THL - Wohnung öffnen akut / Drehleiter
    ? Möhrendorf
    ? Feuerwehr Bubenreuth:
    ? 74/30/1 - DL(A)K / Drehleiter
    ? 74/40/2 - HLF20 / Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
    ? Feuerwehr Möhrendorf
    ? Rettungsdienst:
    ? RTW Baiersdorf
    ? Notarzt Erlangen
    ? Polizei
    Einsatzbericht: Drehleiterrettung in Möhrendorf
    Möhrendorf – Am Morgen des 20. Januar 2025 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bubenreuth um 05:09 Uhr von der Leitstelle Nürnberg zur Unterstützung der Feuerwehr Möhrendorf alarmiert. Der Einsatz hatte eine Drehleiterrettung zum Ziel. Die örtlich zuständige Feuerwehr Möhrendorf war zuvor zu einer dringenden Wohnungsöffnung gerufen worden.
    Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass sich der Patient in einem akuten, reanimationspflichtigen Zustand befand. Aufgrund der schwierigen Zugänglichkeit der Wohnung und der Notwendigkeit, den Patienten schnell und sicher zu transportieren, wurde umgehend die Drehleiter der Feuerwehr Bubenreuth angefordert.
    In enger Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst und den Kameraden der Feuerwehr Möhrendorf konnte der Patient für den Transport vorbereitet und mit der Drehleiter auf Erdgleiche verbracht werden. Der Transport erfolgte zügig und sicher, sodass der Patient schließlich mit einem Eigenkreislauf in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden konnte.
    Die Feuerwehr Bubenreuth bedankt sich bei allen beteiligten Kräften für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und die schnelle, professionelle Durchführung des Einsatzes.
     

    sonstige Informationen

    Einsatzbilder

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.