Freitag, 18. April 2025
 

eiko_list_icon +++ 07.03.2025 / 13:58 Uhr --- Einsatz Nr. 019/2025 --- ABC - Geruch nach Erdgas --- Bubenreuth - Geigenbauersiedlung --- Einsatz für das HLF1 + HLF2 +++

Techn. Hilfe > Gasgeruch
Zugriffe 209
Einsatzort Details

Bubenreuth, Geigenbauersiedlung
Datum 07.03.2025
Alarmierungszeit 13:58 Uhr
Alarmierungsart Funkmelder
Einsatzleiter Heinrich Herzog
Mannschaftsstärke 18
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Bubenreuth
Rettungsdienst
Polizei
Fahrzeugaufgebot   74/40/1  74/40/2  Rettungswagen  Streifenwagen
Technische Hilfeleistung THL

Einsatzbericht

? Einsatz 019 / 2025
? Datum: 07.03.2025
? Alarmzeit: 13:58 Uhr
? ABC - Geruch Erdgas
? Bubenreuth - Geigenbauersiedlung
? Feuerwehr Bubenreuth:
? 74/40/1 - HLF20 / Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
? 74/40/2 - HLF20 / Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
? Rettungsdienst:
? RTW ASB Erlangen
? Polizei
? Gasversorger
+++ Gasgeruch in Bubenreuth: Feuerwehreinsatz ohne Feststellungen +++
Bubenreuth – Am Freitag, den 07. März 2025, wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bubenreuth um 13:58 Uhr von der Integrierten Leitstelle Nürnberg (ILS) alarmiert. Der Einsatz erfolgte aufgrund eines gemeldeten Gasgeruchs am Marienplatz in Bubenreuth, nachdem besorgte Anwohner einen Notruf abgesetzt hatten. Umgehend machten sich die Feuerwehr, der Rettungsdienst, die Polizei sowie der zuständige Gasversorger auf den Weg zum Einsatzort.
Vor Ort angekommen, gingen die Einsatzkräfte in Bereitstellung. Der Einsatzleiter begab sich zur Erkundung des Vorfalls und befragte die Anwohner, um mehr Informationen zu erhalten. Parallel dazu wurde der Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz mit einem Mehrgasmessgerät in das betroffene Gebäude geschickt. Nach einer kurzen Erkundung kam schnell die Rückmeldung aus dem Gebäude, dass kein Gas gemessen werden konnte.
Daraufhin nahmen der Einsatzleiter und die Gruppenführer gemeinsam mit einem Mitarbeiter des Gasversorgers das Gebäude genauer unter die Lupe. Auch dieser konnte keinerlei Gaslecks oder andere Auffälligkeiten feststellen. Als Vorsichtsmaßnahme wurde das Gebäude überdruckbelüftet, um eventuelle, nicht messbare Gaskonzentrationen zu vertreiben.
Nach etwa einer Stunde konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden. Die Feuerwehr rückte wieder in das Gerätehaus ein, nachdem keine Gefährdung mehr festgestellt wurde.
 

sonstige Informationen

Einsatzbilder

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.