Freitag, 17. Januar 2025
 

eiko_list_icon +++ 05.12.2024 / 03:03 Uhr --- Einsatz Nr. 102/2024 --- THL - PKW --- ST2244 / Kreisverkehr Möhrendorf --- Einsatz für den Kdow + HLF2 +++

Techn. Rettung > Verkehrsunfall
Zugriffe 213
Einsatzort Details

ST2244 - Kreisverkehr Möhrendorf
Datum 05.12.2024
Alarmierungszeit 03:03 Uhr
Alarmierungsart Funkmelder
Einsatzleiter Jochen Schuster
Mannschaftsstärke 9
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Bubenreuth
Polizei
Fahrzeugaufgebot   74/40/2  74/10/1  Streifenwagen
Technische Hilfeleistung THL

Einsatzbericht

? Einsatz 102 / 2024
? Datum: 05.12.2024
? Alarmzeit: 03:03 Uhr
? THL - PKW
? ST2244 - Kreisverkehr Möhrendorf
? Feuerwehr Bubenreuth:
? 74/10/1 - Kdow / First Responder
? 74/40/2 - HLF20 / Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
? Polizei
? Abschleppdienst
In den frühen Morgenstunden des 5. Dezember 2024 wurde die Feuerwehr Bubenreuth um 03:03 Uhr auf Anforderung der Polizei zu einem Verkehrsunfall auf der ST2244, in der Nähe des Kreisverkehrs Möhrendorf, alarmiert. Ein PKW, der aus Baiersdorf in Richtung Bubenreuth unterwegs war, hatte aus bislang ungeklärter Ursache den Kreisverkehr übersehen und war frontal in den Kreisverkehr gefahren.
Zu diesem Zeitpunkt herrschten extrem schlechte Sichtverhältnisse aufgrund starken Nebels, was die Situation zusätzlich erschwerte. Die Einsatzkräfte rückten umgehend mit dem Kommandowagen und dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug zur Unfallstelle aus.
Nach Rücksprache des Einsatzleiters mit der Polizei stellte sich glücklicherweise heraus, dass der Fahrer des Unfallfahrzeugs unverletzt war. Die Feuerwehr begann sofort mit der Ausleuchtung der Unfallstelle, um die Sicht für die weiteren Einsatzkräfte zu verbessern. Zudem wurde die Unfallstelle entsprechend abgesichert, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.
Die Kameraden des First Responder betreuten den Fahrer und brachten ihn in ein warmes Fahrzeug, um ihn vor der Kälte zu schützen. Während die Polizei den Unfall aufnahm, sorgte die Feuerwehr dafür, dass die Unfallstelle sicher blieb.
Nachdem die Maßnahmen der Polizei abgeschlossen waren, reinigte die Feuerwehr die Fahrbahn und übernahm die Verkehrslenkung, um den fließenden Verkehr nicht weiter zu behindern. Ein Abschleppdienst wurde hinzugezogen, um das beschädigte Fahrzeug von der Unfallstelle zu entfernen.
 

sonstige Informationen

Einsatzbilder

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.